Wer holt den Podfluencer Award 2023?
Podcast-Tipps der Redaktion Tipps und Empfehlungen unserer Redaktion für Podcasts aus unserem Verzeichnis
Über Hassreden
'Hate Aid' hilft Menschen, die im Netz mit Hass konfrontiert werden. Im Podcast 'Über Hassreden' kommen Wissenschaftler, Gamer und Privatpersonen zu Wort, die diese Erfahrung bereits machen mussten. Er zeigt betroffenen Menschen, dass sie nicht allein sind und welche Unterstützung es gibt.
Carpe What? Dein Sinn-Podcast
Egal ob auf dem Kalenderblatt oder im Glückskeks, überall begegnen uns gut gemeinte Ratschläge. Aber sind die überhaupt geeignet, uns Orientierung zu geben? Dennis und Laura finden das raus bei 'Carpe What? Dein Sinn-Podcast'. In der ersten Folge geht's um den Satz 'Fake it till you make it'.
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Nur wenige Entwicklungen haben die Menschheitsgeschichte so beeinflusst, wie die des Auto. In "Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils" kommen Rennfahrer, Liebhaber, Entwickler und zahlreiche weitere Menschen zu Wort, denen das Auto viel bedeutet.
Geschichten aus der Geschichte
Wer einmal anfängt, diesen Podcast zu hören, hört so schnell nicht wieder auf. Hier lauert ein riesiger Fundus an unterhaltsamen Anekdoten, wilden Biografien und spannender Historie. Die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer erzählen sich seit mittlerweile über 360 Episoden jede Woche eine Geschichte aus der Geschichte, die der jeweils andere noch nicht kennt. Ein absoluter Klassiker unter den Podcasts.
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
Aktenzeichen XY ist sowas wie die Mutter aller deutschen True Crime-Formate. Dementsprechend hat das Team sich entschieden, einen dazugehörigen Podcast ins Leben zu rufen. Er heißt 'Aktenzeichen XY... Unvergessene Verbrechen' und handelt von Mord, Totschlag und Sexualverbrechen.
Hotel Matze
'Hotel Matze' ist einer der Deutschen liebsten Podcasts. Das liegt einerseits an Matze Hielscher mit seiner unverwechselbar tiefen Stimme. Andererseits aber auch an den hochkarätigen Gästen, die von Anke Engelke bis Micky Beisenherz reichen. In wenigen Tagen erscheint übrigens Matze Hielschers zweites Buch, 'Die Akademie meines Lebens', das sich auch wieder um die Gespräche aus 'Hotel Matze' dreht.
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums
Die Diskussion beginnt am Esstisch und endet auch dort. Der sechsteilige Podcast von Bremen Zwei untersucht aus diversen Blickwinkeln, wie wir auf Tiere, Nutztiere und Essgewohnheiten schauen. Auf spannende und verständliche Weise gibt es Reflexionen und Zukunftsperspektiven auf dieses große Thema.
Cryptos – Climate-Fiction-Podcast nach Ursula Poznanski
Im Jahr 2090 ist das Klima gekippt. Es gibt kaum noch Lebensraum für Menschen. Sie verbringen ihre Zeit in virtuellen Welten und sind dabei abhängig vom Unternehmen, dass diese erschafft. Der neue Radio Bremen-Podcast 'Crypto' zeichnet dystopische Zukunftsbilder. Lässt sich die Welt noch retten?
Pourparler mit Sülze
Ronny und David liegen ausgefallene Lebensmittel. Mit ihrem Podcast 'Pourparler mit Sülze' waren die beiden sogar für den Deutschen Podcast Preis 2022 nominiert. Am 9. September zeichnen sie in Berlin im Podspace ihren Podcast live vor Publikum auf. Es gibt sogar noch Tickets!
Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord
Lino und Niklas haben keine Lust auf Blut und Mord. Die beiden sind nämlich Weicheier (sagen sie auch selbst). Deswegen haben sie "Verbrechen für Weicheier" ins Leben gerufen. Einen True Crime-Podcast, in dem es um Betrug, Raub, Gaunereien und Coups, geht - aber eben nichts Gruseliges.
Die Skorpion und Batterie Show | Die On-Demand Late-Night-Show aus Berlin!
Für "Die Skorpion und Batterie Show" legt Commodore Schmidlabb sich so richtig ins Zeug. Die On-Demand Late-Night-Show aus Berlin besticht durch Überraschung, Witz und liebevolle Gestaltung. Ein Geheimtipp für Freunde pfiffigen Entertainments.
NACHTS UM HALB 1 – Der Musikpodcast in 3D Audio
Keine Ahnung, was die da gemacht haben, aber es funktioniert. Das Hamburger Produktionshaus 'German Wahnsinn' hat einen Podcast in 3D-Audio veröffentlicht. Der Musik-Podcast heißt 'Nachts um halb 1' und klingt einfach großartig. Kopfhörer auf und ab dafür!
EmsCast - der Emsland Podcast
Ein typisches Podcast-Klischee: Zwei Menschen sitzen am Küchentisch und "labern" über Belangloses. Gerriet von "EmsCast" beweist, dass es auch ganz anders geht. Mitsamt seinem Mikrofon wagt er sich aus dem Haus und besucht Menschen im Emslandkreis. Die authentischen Gespräche, Geräusche und Situationen machen diesen Podcast besonders liebenswert.
Vogelpodcast mit dem Voologen Paul
Sommersaison ist draußen-Saison. Für alle, die ein offenes Ohr für das haben, was die Natur beim Wandern oder Campen ihnen bietet, ist der Vogelpodcast eine besondere Bereicherung. Denn mit Feldaufnahmen und O-Tönen bringt uns der Wildnispädagoge Paul Wernicke Wissenswertes über heimische Vögel nahe. Und das Ganze auf sympathische und ungezwungene Art.