
Podcaster
Episoden

18.06.2025
1 Stunde 29 Minuten
Städtische Commons wie Nachbarschaftszentren oder
Gemeinschaftsgärten sind Labore einer inklusiven und
post-kapitalistischen Gesellschaft. Doch einmal gegen
Verwertungslogiken und private Eigentumsverhältnisse erstritten,
fehlt es Commoning-Projekten...

11.06.2025
1 Stunde 9 Minuten
Politics for the rich, blatant discrimination against minorities
and attacks on basic rights: How can we build new forms of
solidarity against the creeping authoritarianism in the United
States and elsewhere? In his Benjamin Lectures US-philosopher a...

04.06.2025
1 Stunde 12 Minuten
Trump in den USA, und in Europa Orbán und Meloni, Weidel und Kickl
– Rechtsextreme an der Macht oder im Wartestand. Und die politische
Mitte scheint hilflos oder kopiert die extreme Rechte. Was braucht
es, um den Abstieg ins Autoritäre zu stoppen? Li...

01.06.2025
49 Minuten
Feministische Kämpfe sind sichtbarer denn je, doch realpolitische
Erfolge bleiben oft aus. Droht unter schwarz-rot jetzt der
Backlash? Darüber sprechen Inken und Valentin vom "Was
tun?"-Podcast mit der Aktivistin Annika Kreitlow und der
Rechtsanwälti...

28.05.2025
1 Stunde 2 Minuten
Seit Jahren beeinflusst die Immobilien-Lobby erfolgreich eine
Wohnungspolitik, die zu steigenden Mieten und Verdrängung führt.
Anfang Juni trifft sich die Branche mit Vertretern der aktuellen
Bundesregierung, organisiert vom größten Lobby-Verband, de...
Tipp der Redaktion
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft problematisch ist. Denn er findet: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Ein Podcast für kluge Denkanstöße.
Über diesen Podcast
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen
einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch
läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden
muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
Kommentare (0)