Auswirkungen des Suezkanal / Nahost-Konflikts: Strategien zur Bewältigung höherer Frachtkosten und Anpassung der Supply Chain Parameter

Auswirkungen des Suezkanal / Nahost-Konflikts: Strategien zur Bewältigung höherer Frachtkosten und Anpassung der Supply Chain Parameter

12 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
hier diverse Erkenntnisse aus dieser kurzen Epidosde: Lesson 1:
Auswirkungen auf den Containerpreis Der Suezkanal-Engpass hat zu
einem starken Anstieg der Containerpreise geführt. Die
Import-Export-Beziehungen zwischen Asien und Europa sind besonders
betroffen. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, mit den
steigenden Kosten umzugehen und mögliche Strategien zu entwickeln,
um die Auswirkungen zu minimieren. Lesson 2: Langfristige Planung
erforderlich Die langfristige Planung der Frachtraten ist von
entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen die Auswirkungen des
Nahostkonflikts auf ihre Budgets und Geschäftspläne durchdenken und
alternative Lieferketten sowie zeitliche Verzögerungen in Betracht
ziehen. Lesson 3: Auswirkungen auf die Bestandsführung Eine
Neubewertung der Sicherheitsbestände und Lieferzeiten ist
erforderlich. Unternehmen müssen ihre Bestandsführungsstrategien
anpassen, um die Lieferkettenkettenstörung zu bewältigen. Lesson 4:
Total Cost of Ownership-Ansatz Es ist wichtig, den Total Cost of
Ownership-Ansatz zu berücksichtigen, um die langfristigen
Auswirkungen der gestiegenen Frachtkosten zu verstehen und die
bestmöglichen Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Z.B.
Balance zwischen Produktion und Lieferungen verschieben vs.
kurzfristige Frachkosteneinsparungen. Lesson 5: Berechnung des
Sicherheitsbestands Die Neuberechnung des Sicherheitsbestands und
die Anpassung der Lieferzeiten sind notwendig, um die
Versorgungskettenstörung zu bewältigen. Unternehmen sollten die
Formeln zur Sicherheitsbestandsberechnung genau prüfen und
verstehen. Lesson 6: Bedarfsschwankungen bewerten Die Bewertung von
Bedarfsschwankungen und Planlieferzeiten sind entscheidend, um die
Sicherheitsbestände angemessen zu berechnen. Unternehmen sollten
die Faktoren, die diese Schwankungen beeinflussen, sorgfältig
analysieren. Lesson 7: Anpassung der Planlieferzeiten Die
rechtzeitige Anpassung der Planlieferzeiten basierend auf aktuellen
Ereignissen ist von entscheidender Bedeutung, um die
Lieferkettenstörung zu minimieren. Lesson 8: Stabilität schlägt
Effizienz Die Stabilität der Lieferkette sollte priorisiert werden,
selbst wenn dies kurzfristige Effizienzeinbußen bedeutet.
Unternehmen müssen die langfristigen Auswirkungen von
Entscheidungen zur Lieferkettensicherheit berücksichtigen. Die
Bücher zum Kanal gibt es hier: Business-Roman (April 2022):
https://deine-lieferkette.de/unplanbar_buchseite/ Sachbuch (2021):
https://deine-lieferkette.de/deine-lieferkette/ Kanalhomepage:
https://deine-lieferkette.de #supplychainmanagement #logistik
#supplychainfit --- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/martin-hendel/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: