Das Telefonat | Von Thomas Röper

Das Telefonat | Von Thomas Röper

14 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Ukraine-Verhandlungen


„Die Europäer sitzen auf Reservebank, ob sie auf
Spielfeld dürfen, entscheiden die Cheftrainer“


In der EU reichen die Reaktionen auf das Telefonat
zwischen Trump und Putin von gequält positiv bis ablehnend, weil
die EU den Krieg gegen Russland fortsetzen will. Außerdem ist man
in Europa eingeschnappt, weil niemand mit der EU reden
will.


Ein Kommentar von Thomas Röper.


Die ersten Reaktionen aus Staaten der EU auf das Telefonat
zwischen den Präsidenten Russlands und der USA klangen
überraschend, denn sie lobten das Telefonat durchaus als Schritt
auf dem Weg zum Frieden. Aber was sollten sie angesichts der
positiven Pressemeldungen aus Moskau auch Washington auch sonst
sagen, denn jede andere Äußerung würde ja im Klartext bedeuten:
Wir, die EU, wollen keinen Frieden!


Ehrlicher war da schon der deutsche Verteidigungsminister
Pistorius, der im deutschen Staatsfernsehen sagte, das
Gespräch sei eine „Nullnummer“ gewesen. Außerdem sagte Pistorius,
Putin spiele
„hier ein Spiel, und ich bin sicher, dass der amerikanische
Präsident da nicht lange wird zusehen können“.

Die Aussage zeigt das Desinteresse der deutschen Regierung an
Frieden, denn es war ja Selensky, der auf das 30-tägige
Moratorium für Angriffe auf Energie-Infrastruktur mit einem
demonstrativen Angriff auf ein russisches Öllager reagierte,
während Russland nach seiner Zusage keine Einrichtungen der
ukrainischen Energieversorgung mehr angegriffen hat.


Um zu zeigen, wie russische Experten das Telefonat zwischen Putin
und Trump einschätzen, übersetze ich eine Analyse, die in
der russischen Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht
wurde...hier weiterlesen:
https://apolut.net/das-telefonat-von-thomas-roper/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: