
Wendepunkt in der US-Außenpolitik | Von Rainer Rupp
9 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Trumps Zerschlagung der fake Hilfsorganisation USAID
verspricht Wendepunkt in der US-Außenpolitik
Ein Kommentar von Rainer Rupp.
Donald Trumps Entscheidung, die US-Agentur für Internationale
Entwicklung (USAID) zu zerschlagen, sorgt für heftige Reaktionen.
Während Kritiker den Verlust humanitärer Hilfe beklagen, sehen
geopolitische Analysten darin eine historische Neuausrichtung der
US-Außenpolitik. USAID war längst mehr als eine Hilfsorganisation
– sie diente als verlängerter Arm der US-Geheimdienste und
spielte eine zentrale Rolle bei Regimewechseln weltweit.
USAIDs verdeckte Agenda
Obwohl USAID offiziell humanitäre Hilfe leistet, war sie tief in
geopolitische Strategien der USA verwickelt. Mit ihrer
Finanzierung von politischen NGOs und Medien wurde sie zu einem
entscheidenden Instrument für US-Interessen.
USAID als Instrument für Regimewechsel
Ukraine (2004, 2014): Finanzierung von
Oppositionsgruppen, die zu politischen Umstürzen führten.
Venezuela: Offene Unterstützung von
Oppositionsbewegungen gegen Maduro.
Bolivien (2019): Beteiligung am Sturz von Evo
Morales.
Arabischer Frühling (2010–2012):
Destabilisierung von Regierungen in Nordafrika und dem Nahen
Osten.
Durch die gezielte Lenkung von Finanzmitteln beeinflusste USAID
politische Prozesse weltweit. Besonders in instabilen Regionen
sorgte die Organisation für politische Unruhen im Interesse der
US-Außenpolitik.
Trumps Angriff auf den Tiefen Staat
Trump machte bereits vor seiner Wahl klar, dass er den Einfluss
des Tiefen Staates zurückdrängen will. USAID, eine seit
Jahrzehnten unabhängig agierende Behörde, war eines der
Hauptziele seiner Reformen.
Erste Schritte der Zerschlagung
Buchprüfung und Rechenschaftslegung: Eine
detaillierte Untersuchung der Behörde deckte ineffiziente und
fragwürdige Programme auf.
Mittelstreichungen: Die Regierung fror
Milliarden an Auslandshilfe ein.
Umstrukturierung: Nicht abgeschaffte
Abteilungen wurden direkt dem Außenministerium unterstellt.
Trumps Ansatz stieß auf Widerstand seitens demokratischer
Politiker und globaler Eliten, die den Einflussverlust als
Bedrohung ihrer geopolitischen Kontrolle sahen...hier
weiterlesen:
https://apolut.net/wendepunkt-in-der-us-aussenpolitik-von-rainer-rupp/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weitere Episoden

9 Minuten
vor 2 Tagen

19 Minuten
vor 4 Tagen

8 Minuten
vor 5 Tagen

14 Minuten
vor 6 Tagen

16 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Abonnenten

göhrde

Göppingen

Würzburg

Rostock

Vlotho

Buxtehude

Wehr
Kommentare (0)