Alice Weidel wäre Kanzlerin bei Direktwahl: Was macht sie populär?
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Wochen
Alice Weidel ist nicht nur in ihrer Partei und bei Elon Musk
beliebt, laut INSA-Umfrage läge sie bei einer Direktwahl der
Kanzlerkandidaten knapp vor Friedrich Merz.
Laut Alice Weidels Umfeld sei ihr schon früh klar gewesen, dass
sie hoch hinaus will: Geführt hat sie dieser Ehrgeiz an die
Spitze der rechtspopulistischen und in Teilen rechtsextremen AfD.
Dafür hat sie ihre Positionen mehrfach angepasst: von der
wirtschaftsliberalen EU-Kritikerin zur Galionsfigur einer Partei,
die mit dem "Dexit" liebäugelt. Ihre Positionen zur
Flüchtlingspolitik, zur EU, Björn Höcke und zur Coronakrise haben
sich im Laufe der Jahre gewandelt – oft im Einklang mit den sich
ändernden Mehrheiten in der AfD.
Die promovierte Ökonomin, lesbische Mutter und Chefin einer
rechtspopulistischen Partei vereint einige Widersprüche in sich:
Wie würde eine Kanzlerin Weidel regieren? Wie beeinflusst sie das
öffentliche Bild der AfD? Und: Wie sehr greift das Wahlprogramm
der Alternative für Deutschland die Sorgen der Bevölkerung
wirklich auf? Wir fragen die KI. Das und mehr bespricht
Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 71. Folge von Was jetzt? –
Die Woche mit Tilmann Steffen, Redakteur im Ressort Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft, ZEIT ONLINE, mit dem Schwerpunkt
AfD.
Weitere Episoden
37 Minuten
vor 1 Tag
26 Minuten
vor 1 Woche
23 Minuten
vor 1 Monat
26 Minuten
vor 1 Monat
22 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)