Schulentwicklung und die digitale Dividende

Schulentwicklung und die digitale Dividende

mit Philippe Wampfler
22 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Folge 31 ist der zweite Teil des Interviews mit Philippe
Wampfler. Der erste Teil ist in Episode 30 zu hören.





In diesem Teil geht es um grundsätzliche Überlegungen zur
Schulentwicklung. Florian Nuxoll und Philippe Wampfler sprechen
über den Begriff des Mehrwerts und die sogenannte "digitale
Dividende", die durch den Einsatz digitaler Methoden in der
Schule entstehen soll. Sie gehen der Frage nach, ob es diese
tatsächlich gibt oder ob Produktivitätsgewinne unter anderem
durch hohe Fortbildungskosten wieder zunichte gemacht werden. Sie
unterhalten sich auch über Abwehrreaktionen, die häufig
auftreten, sobald eine neue Technologie auftaucht.


Schließlich sprechen sie über eine modernere Prüfungskultur. Sie
diskutieren, wie Prüfungen angepasst werden müssen, um zeitgemäß
und authentisch zu sein. Sie sprechen auch darüber, wie solche
authentischen, individuellen Leistungen bewertet werden können
und wie es um die Objektivität der Leistungsbewertung bestellt
ist. 

Weitere Folgen und Podcasts von Westermann finden Sie auf
www.podcasts.schule 


Tipp:  Entdecken Sie mit der Westermann
Akademie das auf Sie zugeschnittene Fortbildungsprogramm
für Lehrkräfte, Referendar/-innen sowie Schulleitungen und
Schulen. Die praxisorientierten Veranstaltungen bieten Ihnen
aktuelle Themen und interaktive Lernmöglichkeiten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Hennasus
Attendorn
15
15
:
: