Transformation der Kirche

Transformation der Kirche

Zwischen Tradition und Erneuerung
26 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
„Ist die Kirche noch zeitgemäß oder ein Relikt vergangener Tage?“
In dieser Episode tauchen Georg und Johann Sperrmann, ein Jesuit
und Ökonom, tief in die Transformation der Kirche ein. Sie
diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem
Wandel der Kirche ergeben – von Personalengpässen bis hin zu neuen
spirituellen Bewegungen. Johann, der nicht nur Theologe, sondern
auch Psychologe ist, bringt seine einzigartige Perspektive in die
Diskussion ein. Er hat Organisationen und Menschen in verschiedenen
Lebensphasen begleitet und weiß, wie komplex die Suche nach Sinn
und Spiritualität sein kann. Die beiden Experten beleuchten, wie
die Kirche sich im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle
sie in der modernen Gesellschaft spielen kann. Doch wie passt die
Kirche in die heutige, schnelllebige Welt? Für Georg und Johann ist
klar: Die Kirche muss sich anpassen, ohne ihre Kernbotschaft zu
verlieren. Sie muss sowohl ein Ort der Tradition als auch der
Erneuerung sein. Dabei darf die spirituelle Leistung der
Gemeinschaft nicht vernachlässigt werden. Denn, wie Johann treffend
bemerkt, „Er [Gott] ist wirklich da und er ist barmherzig.“ In
einer Zeit, in der die Suche nach Sinn oft in den Hintergrund
tritt, bietet diese Episode einen erfrischenden Blick auf die
Relevanz der Kirche. Sie zeigt, dass die Transformation der Kirche
nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance ist – eine
Chance für mehr Spiritualität, Gemeinschaft und letztlich für eine
gerechtere Welt. Wenn du auch zu diesem Thema mit uns diskutieren
möchtest, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@krauspartner.de

Weitere Episoden

Transformation braucht Kompetenz
24 Minuten
vor 3 Tagen
Radikal weg
20 Minuten
vor 2 Wochen
Digitale Transformation
25 Minuten
vor 1 Monat
Unternehmensethik
30 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: