Reorganisation

Reorganisation

Der Weg zur nachhaltigen Leistungssteigerung
16 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten
„Reorganisation ist kein Selbstzweck, es dient immer der
Leistungssteigerung.“ Iris und Stefan, zwei sehr erfahrene Berater
sprechen über das große Thema einer Reorganisation. 25 Jahre
Beratungserfahrung, solange ist Iris schon im Geschäft - von
klassischer Organisationsberatung hin zum Change Management - schon
im Geschäft. Es wird sofort deutlich, dass sowohl Iris als auch
Stefan mehr in einer Reorganisation sehen als großartige Konzepte
zu entwickeln, die am Ende oftmals nicht umgesetzt werden. Ihnen
geht es vielmehr darum die Menschen mit einzubeziehen. Iris nimmt
die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise in die
Mechanistische Welt, in der wir aufgewachsen sind – geprägt von
Zahlen, Daten, Fakten. Dies erklärt, warum es so einfach ist,
Prozesse auf dem Papier zu gestalten, während die Einbeziehung von
Menschen komplexer ist. Sie beschreibt Situationen, in denen
Projekte auf technische Aspekte fokussieren und Menschen nur am
Rande betrachten. Und welche Rolle spielen die Führungskräfte bei
Reorganisationen? Die Bedenken von Führungskräften bei so großen
Veränderungen wie einer Reorganisation werden diskutiert – oftmals
sie sind hin- und hergerissen zwischen harten Fakten und der
Eingliederung von Menschen. Stefan erläutert, wie er skeptische
Führungskräfte überzeugt, indem er eine strukturierte
Herangehensweise vorstellt, die sowohl ihre Bedürfnisse nach
Struktur als auch die Integration von Mitarbeitern berücksichtigt.
Und da kommt ein weiterer Aspekt hinzu. Die komplette
Selbstorganisation wird von Iris und Stefan thematisiert. Beide
sind sich einig, dass Menschen Orientierung brauchen und Iris
betont, dass „komplette Selbstorganisation oft zu Überforderung
führt und dass Menschen eine gewisse Sicherheit in der Veränderung
suchen.“ Und wie können jetzt Reorganisationen erfolgreich
durchgeführt werden? Es kann nur durch einen ausbalancierten Ansatz
gelingen, der Menschen und Strukturen im gleichen Maße
berücksichtigt. Hier plädiert Iris für eine partizipative
Gestaltung von Veränderungen, in der sowohl Mitarbeiter als auch
Führungskräfte ihre Ideen einbringen können. Was bleibt ist am Ende
die Erkenntnis: Reorganisation ist ein Balanceakt zwischen harten
Fakten und menschlicher Eingliederung – eine Kombination, die den
Weg zur Leistungssteigerung ebnen kann.

Weitere Episoden

Transformation braucht Kompetenz
24 Minuten
vor 3 Tagen
Radikal weg
20 Minuten
vor 2 Wochen
Digitale Transformation
25 Minuten
vor 1 Monat
Unternehmensethik
30 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: