#13 Leadership & Mental Health - Was wir von Ex-Basketball-Nationalspielerin Lea Mersch für Unternehmen lernen können

#13 Leadership & Mental Health - Was wir von Ex-Basketball-Nationalspielerin Lea Mersch für Unternehmen lernen können

1 Stunde 2 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

Basketball wurde 1891 vom kanadischen Arzt und Pädagogen Dr.
James Naismith in Massachusetts erfunden. Der Grund: Die Winter
in Massachusetts können ziemlich lang und hart sein. Also wollte
er eine Indoor-Alternative zum Volkssport Football erfinden. Das
Ergebnis: Der Hallensport Basketball. Tatsächlich können wir
vom Teamsport Basketball jedoch auch einiges über New Work
lernen. Genauer gesagt über die Sub-Themen Führung und Mental
Health. Wir sind der Überzeugung, dass uns diese leicht
verständlichen Analogien den Zugang zu der Komplexität von
Leadership und mentaler Gesundheit erleichtern. Dabei helfen wird
uns in dieser Folge Lea Mersch. Sie ist ehemalige
Basketball-Nationalspielerin und heute Unternehmensberaterin.
Fragen aus Folge 13:


[06:33] Würde man sich den Lebenslauf von Lea auf dem Papier
einmal anschauen, könnte man meinen, dass sie zwei Leben gelebt
hat. Allen Basketball-Fans wird Lea Mersch sofort ein Name sein.
Wir fragen sie nach ihrer Karriere als Sportlerin.


[11:24] Mittlerweile hat Lea den Basketballsport als Hauptberuf
aufgegeben. Jetzt ist sie als Unternehmensberaterin mir Fokus auf
Führung und Mental Health selbstständig. Warum hat sich sich
genau für diesen Weg entschieden?


[16:11] Sport und Business - zwei paar verschiedene Nikes? Lea
zieht einige lehrreiche Parallelen.


[21:10] Eine Frage darf natürlich nicht fehlen. Was versteht Lea
ganz persönlich unter dem Begriff New Work?


[24:16] Wir tauchen in das erste Fokusthema der Folge ein:
Leadership. Da das Verständnis von Führung in den letzten Jahren
durch immense Veränderungen gegangen ist, gibt uns Anna-Maria zum
Warm-up einen Abriss über 100 Jahre Führungsgeschichte.
Angefangen vom Taylorismus bis hin zu agiler Führung.


[30:43] Lea hat gemeinsam mit einem Kollegen eine Liste von 131
Skills zusammengetragen, was eine gute Führungskraft heute können
muss. Was steht drauf?


[35:10] Ist Lea der Überzeugung, dass man Führung lernen kann?
Oder wird man zur Führungskraft geboren?


[37:02] Im Sport ist der Coach quasi die Führungskraft. Was
können Führungskräfte in Unternehmen sich davon zum Vorbild
nehmen?


[42:18] Führung hat auch eine individuelle Dimension. Denn gute
Führung beginnt bei einem selbst. Was gehört für Lea zu guter
Selbstführung für Mitarbeitende?


[46:36] Weiter geht es mit Leas zweitem Leidenschaftsgebiet,
Mental Health. Im unserer Leistungsgesellschaft und dem Sport
gibt es ein dominantes Prinzip: "Höher, schneller, weiter!" Was
gibt Lea aus ihren Erfahrung als Sportlerin an ihre Kunden
weiter, die danach leben?


[50:35] In letzter Zeit ist Nina häufiger über den Begriff
"Arbeitssucht" gestolpert. Was ist damit gemeint?


[54:51] Um lange leistungsfähig und gesund durchs Arbeitsleben zu
kommen, muss jeder Einzelne von uns präventiv tätig werden.
Welche Tipps hat Lea dafür?


[59:15] Zum Abschluss gibt es wie immer ein neues Gepäckstück für
unseren New Work Koffer.


Mehr zum Thema:


Lea Mersch Consulting

Gallup - Clifton Strengths Assessment

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: