Apropos ... innerer Kritiker!

Apropos ... innerer Kritiker!

30 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 1 Jahr

Lerne, das Leben schöner zu machen!


Frieden mit unserem inneren Kritiker schließen? Freundschaft
schließen sogar? – Innere Kritik ist ein wichtiger Teil der
persönlichen Entwicklung und des Wachstums. Es ist die Fähigkeit,
sich selbst anhand eines objektiven Kriteriums zu beurteilen und
zu reflektieren. Doch was, wenn die Erwartungen, die wir an uns
stellen, unangemessen hoch sind? Was, wenn diese nicht unsere
eigenen sind, sondern von der Gesellschaft an uns gestellt
werden?


Wie kann es gelingen, die ewig selbstkritische Stimme mal ein
wenig seltener oder leiser werden zu lassen? Boris Pigorsch,
Psychotherapeut aus Duisburg, rät dazu, die überhöhten Ansprüche
an sich selbst zu hinterfragen: Sind die Maßstäbe, die man an
sich selbst stellt, wirklich realistisch? Ist die Erwartung, die
wir an uns selbst stellen, überhaupt zu erfüllen mit den Kräften,
die uns zur Verfügung stehen?


Wichtig ist, sich bewusst zu werden, ob der eigene Kritiker noch
im Rahmen ist. Ein gutes Maß an Selbstkritik kann motivieren,
hilft, Ziele zu erreichen und uns zu entwickeln. Besteht jedoch
ein gewisser Leidensdruck, gilt es, Grenzen zu setzen, Nein zu
sagen und Prioritäten zu setzen. Nicht alles muss heute, sofort
und perfekt erledigt werden.


Der Hypnotherapeut empfiehlt eine einfache Übung: Stell dich
morgens gleich nach dem Aufstehen einmal vor einen Spiegel und
sage etwas Freundliches zu dir. Es müssen ja nicht gleich die
berühmten drei Worte seine. Ein schlichtes „Das wird schon gut
werden heute!“ oder „Du siehst gutgelaunt aus!“ reichen schon.
Sein zusätzlicher Tipp: Schreib den Satz auf einen Post-it und
klebe ihn an den Spiegel!


 


Boris Pigorsch ist Psychologischer Psychotherapeut (VT), Dozent
und Supervisor in eigener Praxis in Duisburg. Er ist von der
Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.) in klinischer Hypnose
zertifiziert. Auf M.E.G.-Tagungen sowie in Seminaren, Vorträgen
und Webinaren vermittelt er verhaltens- und hypnotherapeutische
Strategien im Umgang mit dem inneren Kritiker.


Mehr über ihn erfährst du auf seiner Webseite: Boris Pigorsch,
psychologischer Psychotherapeut (innerer-kritiker.de)


Im Mai 2023 erscheint sein 100-teiliges Kartenset „Freundschaft
mit dem inneren Kritiker schließen“ mit zahlreichen Übungen und
hilfreichen Impulsen zu diesem Thema.
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: