Apropos ... Wertschätzung!

Apropos ... Wertschätzung!

40 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 1 Jahr

„Wie redest du eigentlich mit mir?!“


Was als Frage formuliert ist, entpuppt sich schnell als empörte
Schuldzuweisung und Vorwurf. Wir fühlen uns angegriffen und nicht
wertgeschätzt. Wertschätzung aber ist essenziell für gelingende
Beziehungen in allen Bereichen unseres Lebens. Sie kann
Kommunikationsbarrieren zwischen verschiedenen Kulturen und
Nationalitäten abbauen helfen und ist Grundvoraussetzung für eine
demokratische Kultur und Politik.


Gottfried Orth, Theologe und Trainer für Gewaltfreie
Kommunikation, erklärt weshalb Wertschätzung nur möglich ist,
wenn wir die Bedürfnisse unseres Gegenübers wahrnehmen und in der
Lage sind, unsere eigenen auszudrücken.


Gleiche Bedürfnisse, aber unterschiedliche Strategien,
sie zu erfüllen


Die Gewaltfreie Kommunikation unterscheidet neun universelle
Grundbedürfnisse, die auf der ganzen Welt allen Menschen
gemeinsam sind:


    Selbsterhaltung


    Sicherheit


    Empathie


    Geborgenheit und Zugehörigkeit


    Erholung und Spaß


    Autonomie


    Sinn und Würde


    Feiern


    Spiritualität


Die Strategien, sich diese Bedürfnisse zu erfüllen, sind dagegen
unterschiedlich. Welche gibt es also? Gibt es gute und weniger
geeignete? Darüber will ich heute mehr wissen.


***


Prof. Dr. Gottfried Orth ist emeritierter Professor für
Evangelische Theologie und Religionspädagogik. Zuletzt lehrte er
an der TU Braunschweig. Er ist Mitglied im Team des
ORCA-Instituts für Konfliktmanagement und Training und Leiter des
Projektes Gewaltfreie Kommunikation – Theologie,
Religionspädagogik, Schule.


***


Wenn dir das Gespräch Lust gemacht habt, mehr über die
wertschätzende Art der Kommunikation gemacht hat, wirst du in
diesen Büchern von Gottfried Orth fündig:


„Wertschätzung leben“


„Gewaltfreie Kommunikation in der Schule“


„Miteinander reden, einander verstehen“


„Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden“
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: