Apropos ... Bilder im Kopf!

Apropos ... Bilder im Kopf!

28 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 10 Monaten

Bilder wirken. Immer. Auch wenn nicht über sie gesprochen wird.
Birgitta Schuler erzählt heute von der Kraft der Bilder in ihrer
Beratungsarbeit und wie Metaphern einen Veränderungsprozess in
besonderer Weise fördern können. Für die systemische Arbeit ist
die Sprache tolles, bewegliches Medium, um gewünschte Prozesse zu
initiieren, sagt die Literaturwissenschaftlerin und Mediatorin.


Mit Sprache Veränderungen bewirken


Mit Sprache können wir die Perspektive wechseln und unsere
(innere) Haltung verändern. Sie bringt außerdem eine spielerische
Komponente in den Beratungsprozess, der so einfacher und gelöster
wird. Als Literaturwissenschaftlerin hat die Sprache für sie
einen besonderen Stellenwert. Sie ermöglicht Dialog, Reflexion
und Erkenntnis. In ihrem Arbeitsalltag nutzt sie sie als
kreatives Instrument der Potenzialentwicklung, denn „Sprache
gestaltet Wirklichkeit“.


Negative Bilder überschreiben


Mit dem metaphernsensiblen Coaching können negative Bilder in
unserem Kopf überschrieben werden. Ihre Aufgabe ist es, diese
Bilder bei ihren KlientInnen herauszuhören und in den
Beratungsprozess zielführend einzubringen. „Den Kopf unterm Arms
tragen“, „sich frei schwimmen“: Wichtig ist, dass die Metaphern
von den KlientInnen selbst kommen. Birgitta Schuler nennt ganz
konkrete Beispiele, wie die Arbeit mit zielführenden Metaphern
Veränderungsprozesse erleichtern können. Das ist auch mit viel
Reflexionsarbeit verbunden. Und hat neuronale Auswirkungen. Mit
immer neuen Erfahrungen und Gedanken werden die Trampelfade in
unserem Gehirn zu Autobahnen (Gerald Hüther). Je öfter wir etwas
denken, desto schneller spult unser Gehirn etwas ab. Aber wir
haben Einfluss darauf, welchen Trampfelpfad wir zur Autobahn
machen – und das geht sehr gut mit Metaphern. Ob bei
Prüfungsangst oder Karriere-Krise, im Einzel- oder Teamcoaching:
Zielführende Metaphern erleichtern es uns, unsere Ziele zu
erreichen. 


***


Birgitta Schuler ist Literaturwissenschaftlerin und Theologin,
Lehrbeauftragte für Supervision, Coach und Mediatorin. Sie hat in
Rodenkirchen bei Köln ihre Praxis und ist Autorin für den
Junfermann-Verlag. Sie glaubt daran, dass Menschen Gestalter
ihres Lebens sein wollen, Voller Begeisterung arbeitet sie für
Menschen, die Entwicklung ermöglichen wollen, indem sie
anschauen, was ist, um zu verwirklichen, was werden kann.


Buchtipp: „Bilder bewegen – Coaching mit Metaphern“.
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: