Apropos ... Selbstliebe & Hypnose!

Apropos ... Selbstliebe & Hypnose!

Warum meine Wirklichkeit nicht deine ist
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 2 Jahren

 Warum meine Wirklichkeit nicht deine ist


Selbstliebe brauchten wir, um unseren Platz im Hier & jetzt
zu finden. Dafür trägt jeder Mensch von Geburt an alles in sich,
um ein glückliches Leben zu führen. Mit der Zeit aber lernen wir
Interpretationen über uns selbst, die gar nicht immer stimmen
müssen. Wir, das heißt, unser Gehirn, hält sie aber für wahr, und
schafft sich seine eigene Realität. Um diese ursprünglich in
jedem von uns angelegte Fähigkeit zur Selbstliebe
wiederzuentdecken, rät die Hypnotherapeutin Simone Kriebs, alte
Gedanken und Überzeugungen neu zu bewerten. Von sich zu
behaupten: „Ich bin total hässlich!“ ist nicht das Problem: Nur
glauben darf man diesen Satz nicht von sich!


Manchmal verfestigen sich solche inneren Bilder, die nicht der
Wirklichkeit entsprechen, unbewusst so sehr, dass sie körperliche
Schmerzen verursachen. Hier kann Hypnose helfen, neue
Verknüpfungen im Gehirn zu schaffen. Denn, so Simone Kriebs:
„Deine innere Welt bestimmt deine äußere Welt und damit deine
Realität.“


 Simone Kriebs ist Diplom-Pädagogin,
Anti-Aggressivitäts-Trainerin/Ausbilderin, Systemische
Familientherapeutin (IFS/DGSF), CTW-Hypnosetherapeutin und
Heilpraktikerin Psychotherapie. Sie arbeitet deutschlandweit als
Referentin und Ausbilderin von Pädagogen und Lehrkräften und
bietet Einzel- und Teamcoaching an. Auf ihrer Webseite erfahrt
ihr mehr: www.simone-kriebs.de


Im Junfermann Verlag hat sie das Buch „Resilienz in der Schule“
veröffentlicht.
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: