Apropos ... Workout für die Seele!

Apropos ... Workout für die Seele!

Fühl dir deinen seelischen Puls
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 1 Jahr

Fühl dir deinen seelischen Puls


Immer getrieben & gehetzt? Zu viele Anforderungen, auf die du
reagieren musst und keine Zeit, für das, was du wirklich magst im
Leben? Hält dieser Eindruck länger an, kann aus einer steten
diffusen Unzufriedenheit ein echtes seelisches Leiden werden. Es
ist wichtig, keinen Dauerzustand aus einem seelischen
Ungleichgewicht werden zu lassen. „Wir sollten uns öfter mal den
„seelischen Puls“ fühlen“, rät Dr. Alice Romanus-Ludewig. Die
Psychotherapeutin aus Hannover weiß, womit wir uns seelisch fit
halten können. Ihr „Workout für die Seele“ richtet sie an dem
AMOS-Prinzip aus. Es beschreibt die wichtigsten Faktoren, um
Menschen resilienter zu machen:


·         Aktivität,


·         andere
Menschen,


·         Optimismus und


·        
Selbstakzeptanz.


Aktivität ist entscheidend dabei! Jeder kann
selbst etwas unternehmen, damit es ihm besser geht, jeder kann
wachsen und sich entwickeln. Statt täglich eine neue To-Do-Liste
zu schreiben, stell dir eine „To-Enjoy-Liste“ zusammen mit
Dingen, die du magst oder gerne tust: mal ein leckeres Stück
Kuchen holen, einen Spaziergang im Wald unternehmen, Musik hören.
Jeder kann (wieder) lernen, kleine Momente, die Freude machen, in
den Alltag einzustreuen. „Wer das ausprobiert, wird merken, dass
das echt guttut!“


Außerdem sind zwischenmenschliche Beziehungen extrem wichtig!
Menschen sind für Menschen das beste Heilmittel
Wer dann noch seinen Optimismus trainiert – ja,
das ist machbar! – und sich in Selbstakzeptanz
übt, ist auf dem besten Wege, sich wieder wohl in seiner Haut zu
fühlen.


Im heutigen Podcast verrät Alice Romanus-Ludewig, welche Übungen
dabei besonders gut helfen können.


 ***


Dr. Alice Romanus-Ludewig ist Ärztliche Psychotherapeutin in
eigener Praxis in Hannover. In ihren Seminaren erfahren
Therapeuten alles Wesentliche über Trauma, Traumatisierungsfolgen
und Grundlagen von traumatherapeutischer Behandlung nach dem
RebiT-Ansatz. hre Webseite findest du hier: www.alice-romanus.de


 Wer mehr zum Thema wissen möchte; hier gibt’s Buchtipps:


Workout für die Seele
Traumabewältigen


Tiefer in die Traumatherapie und in den von Dr. Alice
Romanus-Ludewig entwickelten RebiT-Ansatz führt das Fachbuch
Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie RebiT
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: