
Podcaster
Episoden

21.02.2025
1 Stunde 14 Minuten
Wie findet man als Musiker:in seine eigene Marke und was macht
den persönlichen Stil einzigartig? Diese Fragen sind für viele
Künstler:innen von großer Bedeutung, besonders in einer Branche,
die von Wettbewerb und Sichtbarkeit geprägt ist. Doch...

17.01.2025
59 Minuten
Was genau ist ein Netzwerk und warum ist es im Berufsleben so
wichtig? Der Begriff "Vitamin B" ist den meisten geläufig, doch
Netzwerken ist weit mehr als eine Arbeitstechnik – es ist eine
Lebenseinstellung. In dieser Folge sprechen wir darüber...

20.12.2024
1 Stunde 9 Minuten
Wer eigene Projekte als Musiker:in realisieren möchte, kommt oft
nicht ohne Kulturförderung aus. Doch bevor man finanzielle
Unterstützung für ein Konzert, Festival oder Musikvideo erhält,
muss man sich bewerben. Dabei gilt es, die eigene Idee...

15.11.2024
54 Minuten
Auch für Musiker:innen ist es wichtig, Bewerbungen zu schreiben –
nicht nur im Projektmanagement, bei Orchestern oder in der
Musikvermittlung, sondern auch für Förderungen und Stipendien.
Doch wie schreibt man eine überzeugende Bewerbung? Welch...

30.10.2024
45 Sekunden
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit
Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut
sie Musik machen oder wie gut sie im eignen Fach sind. Gemeinsam
mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin...
Über diesen Podcast
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit
Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut
sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam
mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau
Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität
selbstbewusst zu gestalten. Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen
wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch
Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der
Hochschullehre
Kommentare (0)