Podcast-Nachrichten Wir berichten hier über die Entwicklungen der Podcast-Szene. Erfahre alles Wissenswerte, was in der Podosphäre vor sich geht.

False Positives
Algorithmen entscheiden über unser aller Leben. Was, wenn mit ihren Entscheidungen daneben liegen? Darum geht es im Podcast 'False Positives' von 'AlgorithmWatch'.
Heute an übermorgen denken
Zum Jahreswechsel schauen viele in die Zukunft. So auch die Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft. Im Podcast 'Im Auftrag der Zukunft' zeigen sie, welche Forschungsarbeiten unser aller Leben verändern könnten.
Neue Podcast-Reihe von BR24
Manche Menschen sind trotz Problemen, Traumata und Schicksalsschlägen einfach nicht kleinzukriegen. Wie schaffen sie das? Der Podcast 'Sparks' erzählt ihre Geschichten.
Zeitreise
Was war das beste Jahr deines Lebens? Mit 'Random Recap' kannst du dahin zurückreisen. Gregor Ryl und Inga Weßling nehmen Nostalgiker mit in die Vergangenheit.
Geteiltes Leid
Therapeuten, Medien, Politik. Sie alle sitzen einer großen Verschwörung auf. Darum geht es im neuen Podcast von Undone. Im Interview mit podcast.de berichtete Khesrau Behroz von der Arbeit am Podcast 'Geteiltes Leid'.
Kavka und Weist
Streit kann sehr unterhaltsam sein - zumindest wenn man nicht mit drin steckt. In 'Fuck you very, very much"' behandeln Kavka und Weist wieder die wildesten Promistreitereien des Musikgeschäfts.
Politik
Ohne Gelb keine Ampel. Die Regierungskoalition ist zerbrochen. Wie geht es nun weiter in der Bundespolitik? Diese Podcasts wissen es.
Von Föhr nach New York
Wie gut ist dein Friesisch? An diesem Podcast kannst du es testen. 'Föhr nach New York' ist eine wahre Geschichte von Auswanderern, dem Krieg und deutscher Vergangenheit. Und alle Episoden erscheinen auf Hochdeutsch und Friesisch.
Gespenst in der Podcast-Werbung?
So persönlich wie echte Menschen, so skalierbar wie KI - das versprechen Gost-Reads. Was steckt hinter der neuen Podcast-Werbung? Sie könnte so gut sein, dass sie an ihrem eigenen Ast sägt.
Kulturelle Indentität der Ukraine
Drohnen, Raketen und Bomben gehen auf die Ukraine nieder. Währenddessen retten Menschen unter Lebensgefahr Kunstwerke. Warum will Russland sie unbedingt zerstören?

Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo