Ausgefragt! - Folge 12

Ausgefragt! - Folge 12

Fragen an die Podcaster
1 Stunde 8 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Monat
Im Format **Ausgefragt!** beantworten die Podcaster Fabian, Chris
und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt,
dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten
können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches
preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben!
Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint
halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per
Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für
die nächste Folge im Herbst. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich
oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen: Frage 1, gestellt
von: Yann Welchen Arcade-Automaten hättet Ihr gerne im Wohnzimmer
stehen? – Frage 2, gestellt von: Kim Wenn ihr nicht in digitalen
Berufen unterwegs wärt, was wäre wohl euer handwerklicher Beruf?
Habt ihr da Talente? – Frage 3, gestellt von: Michele Welche Rolle
spielt die Bildgröße für die Spielerfahrung? Zockt Ihr im
Wohnzimmer am 60-Zoll-OLED, im Spielzimmer auf der
2.5-Meter-Leinwand oder im Arbeitsbereich am 15-Zoll-Laptop? –
Frage 4, gestellt von: Stephan Letztens hörte ich Runde 514 von The
Pod - Treffen der Podcaster, in der sich André mit Ringo und Fabian
über deren Projekt Down to the Detail unterhielt und dabei immer
wieder Christians Name als Referenz fiel. Die
Games-Podcaster-Bubble scheint überschaubar zu sein. Gibt es
Absprachen, sich nicht zu “kannibalisieren”? Findet also irgendeine
Art von Austausch zwischen den Beteiligten statt? Sprich: Was
passiert hinter den Kulissen der Games-Podcasts? - Frage 5,
gestellt von: Ulrich Wie strukturiert ihr euch als Gaming-Podcaster
euren täglichen oder wöchentlichen Arbeitsalltag? Vormittags
spielen und am Nachmittag recherchieren oder aufzeichnen? Und dabei
gleich mitbeantwortet: Was gehört so in den täglichen Arbeitsalltag
hinein? – Frage 6, gestellt von: Andreas Wenn ihr ein tierisches
Familienmitglied hättet, welches Tier wäre das und wie würde es
heißen? Oder seid ihr vielleicht schon stolze Besitzer tierischer
Mitbewohner? – Frage 7, gestellt von: Timo Was würdet Ihr machen,
wenn Ihr eine Million Euro bekommen würdet, die Ihr aber nur in
euren Podcast investieren dürftet? Also in Technik, Personal usw.,
aber nicht in euer Privatleben – sofern man das trennen kann. -
Frage 8, gestellt von: Lorenz Welche Spiele würdet ihr in eurer
Top-3 Liste sehen, wenn es um technische Meilensteine in der
Spielegeschichte geht? Also vielleicht auch abseits von
"Wolfenstein/Doom sind Wegbereiter für den Shooter". Vielleicht
gibt's ja noch andere Dinge, die bemerkenswert sind und einzelne
Spiele speziell herausstellen. – Frage 9 (nur an Christian),
gestellt von: Sascha Als alter Fan von Young in the 80s würde ich
gerne wissen, wie es Christians Bruder Peter geht? Was macht er und
wieso hat er mit dem Podcasten aufgehört? Chris und Peter haben
nicht nur super harmoniert, Peter hat auch eine angenehme Stimme
und klare Aussprache. Er sollte auch zu Stay Forever kommen. –
Frage 10, gestellt von: Sebastian Gibt es für euch ein Spiel, das
theoretisch alle eure persönlichen "Checkboxes" markiert und das
ihr aus irgendeinem seltsamen Grund trotzdem nie mochtet? So eins,
wo niemand, euch selbst eingeschlossen, richtig verstehen kann,
weshalb es euch nicht gefällt? Antwortreihenfolge: Gunnar, Chris,
Fabian Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer,
Gunnar Lott Redaktion: Fabian Käufer Audiobearbeitung: Sascha
Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik),
Impossible Mission (Sample)

Weitere Episoden

Black & White (SF 153)
2 Stunden 27 Minuten
vor 1 Woche
Wo wir stehen: Frühling 2025
1 Stunde 38 Minuten
vor 2 Wochen
Die Diskette (SFT 18)
3 Stunden 15 Minuten
vor 3 Wochen
F-Zero (SSF 83)
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Monat
Ein Spiel und seine Geschichte: Gubble 2
1 Stunde 3 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: