
Wissenschaftskommunikation: Fakten, Missverständnisse und die Rolle der Community Notes
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
In dieser Folge diskutieren Katharina und Irit die
Herausforderungen und die Bedeutung guter
Wissenschaftskommunikation. Sie beleuchten, wie wissenschaftliche
Erkenntnisse, wie z.B. zur Antibiotikaresistenz, oft falsch
interpretiert werden und warum es wichtig ist, Studien korrekt zu
verstehen und zu kommunizieren. Erfahren Sie, wie Community Notes
auf sozialen Medien zur Qualitätssicherung beitragen und warum eine
bessere Aufbereitung wissenschaftlicher Daten notwendig ist. Link
zur Uni Statistik:
https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/detail/unstatistik-des-monats-fast-80-prozent-der-asylbewerber-machen-urlaub-in-ihrem-heimatland
Herausforderungen und die Bedeutung guter
Wissenschaftskommunikation. Sie beleuchten, wie wissenschaftliche
Erkenntnisse, wie z.B. zur Antibiotikaresistenz, oft falsch
interpretiert werden und warum es wichtig ist, Studien korrekt zu
verstehen und zu kommunizieren. Erfahren Sie, wie Community Notes
auf sozialen Medien zur Qualitätssicherung beitragen und warum eine
bessere Aufbereitung wissenschaftlicher Daten notwendig ist. Link
zur Uni Statistik:
https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/detail/unstatistik-des-monats-fast-80-prozent-der-asylbewerber-machen-urlaub-in-ihrem-heimatland
Weitere Episoden

14 Minuten
vor 1 Woche

13 Minuten
vor 3 Wochen

15 Minuten
vor 1 Monat

14 Minuten
vor 2 Monaten

11 Minuten
vor 3 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)