Green Gentrification: Wo mehr Grün sprießt, steigen oft die Mietpreise

Green Gentrification: Wo mehr Grün sprießt, steigen oft die Mietpreise

Thomas Thaler, Experte für Landschaftsplanung, über gerechte Begrünung in einer Stadt
20 Minuten
Podcast
Podcaster
Der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen

Beschreibung

vor 3 Wochen
"Menschen fühlen sich wohl unter Bäumen", sagt Thomas Thaler. In
Städten, in denen es immer heißer wird, erfüllen Bäume aber auch
noch andere wichtige Funktionen: sorgen etwa für saubere Luft oder
kühlen ihre Umgebung wie eine natürliche Klimaanlage. In den
nächsten Jahren braucht es also dringend mehr davon, sagt Thaler.
Er ist Wissenschafter am Institut für Landschaftsplanung an der Uni
für Bodenkultur in Wien. Aber wie viel Grün ist eigentlich genug
Grün? Darum geht es in der heutigen Podcastfolge. Außerdem erklärt
der Experte das Phänomen der sogenannten "Green Gentrification",
der Grünen Gentrifizierung. Denn wo das Grün sprießt, schießen
häufig auch die Kosten fürs Wohnen in die Höhe und werden für
manche unleistbar. Dabei würden gerade Einkommensschwache besonders
von Bepflanzung im Grätzl profitieren, weiß Thaler.  **Hat
Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement
können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus
mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und
Angebote gibt es hier:
[abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Viivii
Hamburg
15
15
:
: