Manipulation — wie wir sie erkennen und uns dagegen wehren

Manipulation — wie wir sie erkennen und uns dagegen wehren

Wissenschafts-Podcast
12 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Wer sich anderen gegenüber häufig passiv-aggressiv verhält, ihnen
Schuldgefühle einredet, in dem er oder sie immer wieder an
vergangene Fehler erinnert, oder Grenzen bewusst übertritt, kann
das ein Anzeichen emotionaler Manipulation sein. Welche
schwerwiegenden Folgen sie haben kann, weiß Julia Schellong. "Aha!
Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von
WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion:
Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum:
https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:
https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: