vor 1 Tag

Podcaster
Episoden

11 Minuten
Schimpansen treiben es ohne jede Scham vor den Augen ihren
Artgenossen. Obwohl wir gemeinsame Vorfahren haben, haben wir
Menschen ein Schamgefühl entwickelt, während Affen ihre Genitalien
gar zur Schau stellen. Ursula Immenschuh erklärt, wie sich For...

17 Minuten
Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt. In
dieser Folge von „Aha!“ erklärt der Transfusionsmediziner Torsten
Tonn, wieso es so schwierig ist, den lebenswichtigen Stoff im Labor
nachzubilden und wie das gespendete Blut zum Empfänger...

20.09.2023
15 Minuten
Viele haben schon einmal ein Glücksspiel gespielt: am
Geldspielautomaten, im Casino oder beim Lotto. Immerhin 1,3
Millionen Deutsche sind danach süchtig. Warum die Auswirkungen der
Krankheit auf das Gehirn vergleichbar mit denen einer
stoffgebundenen...

19.09.2023
11 Minuten
Wimpern aufkleben, flexen ohne Schutzbrille, stundenlang auf den
Bildschirm schauen – Augenarzt Stefan Templin weiß, was unserem
Augenlicht schadet. Er erklärt außerdem, wie wir das Sinnesorgan
und damit unsere Sehkraft lange gesund halten. "Aha! Zeh...

14.09.2023
12 Minuten
Ständig passiert es, dass Menschen mehr kaufen als sie eigentlich
wollen. Dafür nutzen die Geschäfte und Online-Shops bestimmte
Tricks. Der Konsumpsychologe Hans-Georg Häusel kennt die Maschen
der Anbieter. Hier erklärt er, wie es funktioniert – und...
Über diesen Podcast
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange
schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem
Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der
Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die
uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und
auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn
Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr. "Aha!
Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von
WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Kommentare (0)