Schluss mit Muh: Mikroorganismen könnten künftig Milch produzieren

Schluss mit Muh: Mikroorganismen könnten künftig Milch produzieren

Der Biologe Martin Reich erklärt im Podcast, warum immer mehr Essen in Zukunft aus dem Bioreaktor kommen könnte
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen

Beschreibung

vor 2 Wochen
Fermentieren liegt im Trend. In Großstädten gibt es längst Kurse
zur Produktion von Kimchi, Sauerkraut oder Kombucha zuhause. Der
Biologe Martin Reich sieht in der alten Technik eine große Zukunft,
wie er in seinem kürzlich erschienenen Buch "Revolution aus dem
Mikrokosmos" beschreibt. Mit sogenannter Präzisionsfermentation
könnten in Zukunft Milch oder Käse ganz ohne Tiere produziert
werden – mit enormen Vorteilen für Klima und Umwelt. Im Podcast
erklärt Reich, wie künftig Essen im Bioreaktor entstehen könnte und
welche neuen Geschmackswelten uns die Mikroorganismen in Zukunft
eröffnen könnten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem
STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und
mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft
sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier:
[abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Viivii
Hamburg
15
15
:
: