25 Jahre Berliner Morgenpost

25 Jahre Berliner Morgenpost

21. Juni 1923
7 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 11 Monaten
Einen Podcast aus einhundertjährigen Zeitungsartikeln zu
bestreiten, bedeutet tagtäglich in eine untergegangene Welt zu
blicken. Keine Autorin, deren Texte wir lesen, ist heute noch am
Leben, und auch kein Mensch, von dem diese Texte handeln. Nicht
einmal die britische Queen hat bis zum hundertsten Jahrestag ihrer
Geburt durchgehalten, von der wir 2026 möglicherweise eine
Nachricht versenden können. Damit jedoch nicht genug: Selbst die
Tageszeitungen, die wir sichten, gibt es als solche heute nicht
mehr – mit einer Ausnahme: Die Berliner Morgenpost wurde 1945 zwar
wie alle bestehenden deutschen Zeitungen vom Alliierten Kontrollrat
verboten, 1952 jedoch von Rudolf Ullstein, einem Sohn des
Verlagsahnherrn Leopold Ullstein, nach Rückkehr aus seinem
britischen Exil neugegründet. In diesem Herbst feiert sie somit
bereits ihr 125jähriges Jubiläum, was wir zum Anlass nehmen, sie
sich selbst zu ihrem 25jährigen gratulieren zu lassen. Der Artikel
vom 21. Juni 1923 kam zwar eingestandenermaßen ein paar Monate zu
früh, enthält aber ein schönes und gewiss nicht unaktuelles
Plädoyer für die Pressefreiheit. Happy Birthday to me sagt Paula
Rosa Leu.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: