
Auf den Tag genau
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren
Podcaster
Episoden

22.03.2023
7 Minuten
Die bekanntlich in Bayern entstandene NSDAP war in Norddeutschland
vielerorts verboten, so auch in Preußen seit dem 11. November 1922.
In der Folge bemühten sich völkische Kreise, einen norddeutschen
Arm der Partei zu begründen, unter anderem Namen u...

21.03.2023
6 Minuten
Dass die beiden Dioskuren der Berliner Theaterkritik in den 1920er
Jahren, Alfred Kerr und Herbert Ihering, nicht nur in inhaltlichen
Fragen weit auseinanderlagen, sondern einander auch in ausgeprägter
persönlicher Abneigung verbunden waren, ist ein...

20.03.2023
10 Minuten
Während sich in dem berühmten Roman „Einer flog über das
Kuckucksnest“ von Ken Kesey und der nicht minder berühmten
Verfilmung von Miloš Forman ein Kleinkrimineller in eine
Psychiatrischen Klinik vor der Strafverfolgung flüchtet, indem er
vorgibt psy...

19.03.2023
12 Minuten
Der linke österreichische Schriftsteller Stefan Großmann war noch
vor dem Ersten Weltkrieg mit seiner Familie nach Berlin
übergesiedelt, wo er vielfach publizistisch tätig war und unter
anderem seit 1920 gemeinsam mit dem Verleger Ernst Rowohlt die
u...

18.03.2023
12 Minuten
Wenn man einmal von den Freien Städten mit ihren mitunter langen
Traditionen bürgerlicher Selbstverwaltung absieht, wird der Beginn
einer wirklichen deutschen Demokratiegeschichte zumeist erst, sehr
spät, auf das Jahr 1848 und die sich mit diesem ver...
Über diesen Podcast
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich
einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100
Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin
von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem
Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist,
als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne
Schott.
Kommentare (0)