Episode 2/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 2/4 (6200 v.Chr. – 3000 v.Chr.)

Episode 2/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 2/4 (6200 v.Chr. – 3000 v.Chr.)

1 Stunde 1 Minute

Beschreibung

vor 2 Jahren
Im pazifischen Raum die Eiszeit überlebt, retteten sich vor 8200
Jahren unsere Vorfahren, während einer 200-jährigen Dürrezeit, in
dem sie gen Westen zogen. Sie beherrschten schon die Kunst der
Keramik, die Voraussetzung für den „flüssigen Genuss“ der Weinrebe.
Mit dabei die ersten hybridisierten und in Kultur genommenen
Weinreben. Sie wurden am Flusslauf des Oxus (heute Amudarja) und im
gesamten vorderasiatischen Raum sesshaft. Es kam zum wichtigsten
anthropogen verursachten, biologischen „Vitis-Urknall“. Es
entstanden die ersten Rebsorten mit der für den Anbau nördlich der
Alpen erforderlichen Frostfestigkeit, kombiniert mit kleinen,
dickschaligen, botrytisfesten Beeren. Unsere Qualitätssorten mit
den entscheidenden Eigenschaften für einen hochwertigen Wein waren
geboren! Zwei weitere Klimaanomalien, die die Kupfersteinzeit
beendeten, zwangen erneut Völker aus dem asiatischen und zusätzlich
aus dem indischen Raum nach Vorderasien, Karpaten, Moldawien,
Rumänien und in die Donauregion auszuwandern. Im Bronzezeitalter
kam es zu weiteren Vermischungen und Hybridisierungen mit anderen
in eiszeitlichen Refugien sesshaften Wildreben und der etablierte
Weinbau verbreitete sich gleichzeitig überall bis ins heutige
Frankreich… Den passenden Wein finden Sie unter:
www.schmecken-sie-geschichte.de

Weitere Episoden

Episode 21: DER SPÄTBURGUNDER – DIE PINOTS
2 Stunden 39 Minuten
vor 5 Monaten
Episode 20: SCHWARZBLAUER RIESLING
1 Stunde 13 Minuten
vor 6 Monaten
Episode 19: KLIMAGESCHICHTE = WEINBAUGESCHICHTE
2 Stunden 13 Minuten
vor 7 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: