Episode 3/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 3/4: (1900 v.Chr. – 1200 n.Chr.)

Episode 3/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 3/4: (1900 v.Chr. – 1200 n.Chr.)

1 Stunde 30 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Erst durch die Erforschung der historischen Rebsorten wurde der
indische Einfluss auf die Weinkultur erkannt! Unser „Indianer Jones
der Weinreben“ beschreibt Ihnen sehr detailliert seine Herleitung
und die Zusammenhänge, bespielhaft an diversen Völkern und an den
Rebsorten der Muskateller, dem Trollinger und dem wiederentdeckten
Chatus. Es wird klar aufgezeigt, dass die Weinkultur in der
Donauregion mindestens genauso alt ist wie in Georgien und schon
vor Jahrtausenden unsere Rebsortenvielfalt in Mittel- bzw.
Zentraleuropa maßgeblich beeinflusste. Verdammt durch weitere
Klimaereignisse und ein schweres Erdbeben, waren auch indische
Völker gezwungen sich neue Lebensräume zu suchen. Zusammen mit
asiatischen siedelten sie im vorderasiatischen Raum. Es entstand
das Hetitische Reich mit einer indisch beeinflussten Weinkultur.
Mit dem Zerfall kam es durch mehrere Einwanderungswellen zur
Besiedlung des gesamten Mittelmeerraumes und Zentraleuropas. Immer
mit dabei ihre in Kultur genommenen Weinreben. Wie beeinflussten
die Römer unseren bereits vorhandenen Weinbau? Was hat das
„Weinvolk“ der Franken mit Indien zu tun und wie hat es unseren
heutigen Weinbau beeinflusst? Auf der Suche nach Antworten braucht
es den passenden Wein: www.schmecken-sie- geschichte.de

Weitere Episoden

Episode 21: DER SPÄTBURGUNDER – DIE PINOTS
2 Stunden 39 Minuten
vor 5 Monaten
Episode 20: SCHWARZBLAUER RIESLING
1 Stunde 13 Minuten
vor 6 Monaten
Episode 19: KLIMAGESCHICHTE = WEINBAUGESCHICHTE
2 Stunden 13 Minuten
vor 7 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: