Einfach machen – eine Audioserie zur Partizipation und Inklusion in der Jugendsozialarbeit – #1

Einfach machen – eine Audioserie zur Partizipation und Inklusion in der Jugendsozialarbeit – #1

21 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In der ersten Folge geht es um Partizipation allgemein.
Expert*innen erklären, was Partizipation ist und welche
Voraussetzungen geschaffen werden müssen, dass
Beteiligungsprojekte erfolgreich werden. Sie erklären auch,
welche Formate sich eignen, um benachteiligte Jugendliche in
Entscheidungen einzubeziehen und welche weniger.


Folgende Themen werden behandelt:
1. Rechtliche Grundlagen
2. Voraussetzungen für gelingende Partizipation
3. Best Practices
4. Warum die Digitalisierung kein Allheilmittel ist


Mehr zum Thema Jugendsozialarbeit beim
Paritätischen Gesamtverband:
https://www.jugendsozialarbeit-paritaet.de
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit:
https://jugendsozialarbeit.de
UN-Kinderrechtskonvention:
https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention

Jugendbudget des Bundesjugendministeriums:
https://jugendbudget.de


--


Mitbestimmen - das ist für Jugendliche gar nicht so einfach, vor
allem wenn sie benachteiligt oder durch Barrieren im Alltag
beeinträchtigt werden. In unserem Podcast beleuchtet der
Paritätische Gesamtverband das Thema Partizipation dieser jungen
Menschen: Wie können Jugendliche in unserer Gesellschaft
mitbestimmen, in der Schule oder der Ausbildung? Wie können die
Stimmen und Bedarfe junger Menschen aller sozialer Schichten und
Herkunftsfamilien gehört und in sie betreffende Entscheidungen
einbezogen werden? Was brauchen Fachkräfte der
Jugendsozialarbeit, um sie dabei zu unterstützen?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: