#einfachmachen - eine Audioserie zur Partizipation in der Jugendsozialarbeit - #2

#einfachmachen - eine Audioserie zur Partizipation in der Jugendsozialarbeit - #2

23 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In der zweiten Folge geht es um die schulbezogene
Jugendsozialarbeit. Diese schafft Angebote für junge Menschen,
die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung
individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf
Unterstützung angewiesen sind. Jugendsozialarbeit an Schulen ist
ein komplexes und vielfältiges Arbeitsfeld, schon aufgrund der
heterogenen Lebenswelten der Jugendlichen. Die Fachkräfte sind
sehr gefordert, müssen Netzwerke und kontinuierlich Beziehungen
pflegen, Eltern und Lehrer*innen einbeziehen. Sie sind
Anwält*innen der jungen Menschen und ermöglichen ihnen Teilhabe.


Folgende Themen werden behandelt:


1. Voraussetzungen guter schulbezogener Jugendsozialarbeit
2. Best Practises Partizipation an Schulen
3. Kompetenzen der Fachkräfte
4. Forderungen an die Politik


Mehr zum Thema


Richtsberg Schule Marburg: https://www.richtsbergschule.de/
BSF Marburg: http://bsf-richtsberg.de/
Mitmenschen e.V. Erfurt: https://mmev.de/
Schulsozialarbeit Thüringen:
https://bildung.thueringen.de/jugend/schulsozialarbeit
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
https://jugendsozialarbeit.de/themen/benachteiligungssensible-schulsozialarbeit/


--

Mitbestimmen - das ist für Jugendliche gar nicht so einfach, vor
allem wenn sie benachteiligt oder durch Barrieren im Alltag
beeinträchtigt werden. In dieser vierteiligen Audioserie
beleuchtet der Paritätische Gesamtverband das Thema Partizipation
dieser Jugendlichen aus verschiedenen Perspektiven. Diese Fragen
beantwortet der Podcast: Wie können Jugendliche in unserer
Gesellschaft mitbestimmen, in der Schule oder der Ausbildung? Wie
können die Stimmen und Bedarfe junger Menschen aller sozialer
Schichten und Herkunftsfamilien gehört und in sie betreffende
Entscheidungen einbezogen werden? Was brauchen Fachkräfte der
Jugendsozialarbeit, um sie dabei zu unterstützen?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: