Fürs Leben lernen - Gesundheitskompetenz an Schulen

Fürs Leben lernen - Gesundheitskompetenz an Schulen

37 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Das Bundesgesundheitsministerium verfolgt das Ziel,
Gesundheitskompetenz in allen Lebensbereichen zu stärken. Also die
Fähigkeit, gute, seriöse, relevante Gesundheitsinformationen zu
finden, diese richtig einzuordnen und zu verstehen und dieses
Wissen im Alltag anzuwenden, wenn es um die eigene Gesundheit geht.
Ein wichtiger Lebensbereich, in dem diese Gesundheitskompetenz
erlernt und gestärkt werden könnte, ist der Bereich Schule. Wir
fragen im IGeL-Podcast, welche Rolle Gesundheitskompetenz im
Unterricht spielt und spielen sollte. Und was noch getan werden
muss, um Schülerinnen und Schüler hinreichend in die Lage zu
versetzen, gute Entscheidungen zu treffen, wenn es um ihre
Gesundheit geht. Zu Gast im IGeL-Podcast-Studio ist Professorin
Anke Steckelberg, stellvertretende Leiterin des Instituts für
Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg in Halle an der Saale.
________________________________________________________________
Faktenbox: Ein Beispiel aus Scheswig-Holstein Das Projekt
ebm@school ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Fragen zu
gesundheitlichen Themen selbständig zu bearbeiten und zu
beantworten. Anhand von relevanten Fallbeispielen mit
exemplarischem Charakter erwerben sie eine kritische
Gesundheitskompetenz. Das Curriculum ebm@school besteht aus sechs
Modulen, die gesundheitliche Fragen kritisch beleuchten,
beispielsweise Trugschlüsse und Fehleinschätzungen in der Medizin
oder verwirrende Informationsdarstellungen in Statistiken. Ergänzt
wird es um eine Projektarbeit, die Schülerinnen und Schülern
ermöglicht, parallel zum Unterricht an selbst gewählten
Gesundheitsthemen zu arbeiten, das Erlernte zu wiederholen und zu
vertiefen. Die Ergebnisse der Pilotstudien deuten auf einen
relevanten Kompetenzzuwachs hin. Sei der Entwicklung und Erprobung
wurde ebm@school von engagierten Lehrenden weiterentwickelt und
ergänzt an verschiedenen Schulen in Schleswig-Holstein konsequent
den Unterricht. Link:
https://www.gesundheit.uni-hamburg.de/projekte/ebm-at-school.html
________________________________________________________________________
Und vielen Dank dem Londoner Künstler Ketsa: Sein Stück "Beat
Stick" ist der Jingle des IGeL-Podcasts.

Weitere Episoden

Ein Blick zurück nach vorn
36 Minuten
vor 1 Woche
Gehören manche IGeL verboten?
37 Minuten
vor 2 Wochen
Keine Angst vor Instagram
35 Minuten
vor 1 Monat
Evidenzbasierte Gesundheitspolitik
32 Minuten
vor 2 Monaten
Sparpolitik und Solidarität
42 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: