Farben hören und Töne schmecken - Synästhesie im Autismus-Spektrum

Farben hören und Töne schmecken - Synästhesie im Autismus-Spektrum

24 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Fehlerteufel: Vielen Dank an die achtsamen Ohren einer Hörerin. Ich
habe tatsächlich in der Folge die Gesichtsblindheit inkorrekt
benannt. Es handelt sich hierbei um die Prosopagnosie und nicht um
die Alexithymie. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen. In dieser
Episode von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma'
tauchen wir in die faszinierende Welt der Synästhesie ein. Was
passiert, wenn die Sinne auf ungewöhnliche Weise miteinander
verknüpft sind? Und was hat das mit Autismus zu tun? Wir beleuchten
die verschiedenen Formen der Synästhesie, sprechen über aktuelle
Forschungsergebnisse und diskutieren, wie Synästhesie das Leben
autistischer Menschen bereichern oder erschweren kann. Mit
spannenden Fallbeispielen und Tipps für Therapeuten wird diese
Episode euer Verständnis für diese beiden komplexen Themen
erweitern. Ein Muss für alle, die mehr über die Schnittstellen von
Autismus und Synästhesie erfahren möchten!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Nadinka
Koblenz
15
15
:
: