SG #133: Der Pumuckl

SG #133: Der Pumuckl

Kennt Ihr den Pumuckl? Der Pumuckl ist eine Figur aus Kinderbüchern. Er ist ein frecher kleiner Kobold, der bei einem alten Mann lebt. Dieser Mann ist der Schreinermeister Eder. Die Geschichte geht so: Eines Tages arbeitet der Schreinermeister Eder ...
4 Minuten
Podcast
Podcaster
A podcast for all those who try to brush up their German and want to learn about German culture and everyday life.

Beschreibung

vor 7 Jahren
Kennt Ihr den Pumuckl? Der Pumuckl ist eine Figur aus
Kinderbüchern. Er ist ein frecher kleiner Kobold, der bei einem
alten Mann lebt. Dieser Mann ist der Schreinermeister Eder. Die
Geschichte geht so: Eines Tages arbeitet der Schreinermeister Eder
in seiner Werkstatt. Da fallen ihm plötzlich Dinge herunter. Seine
Werkzeuge sind plötzlich verschwunden. Die Brille auch. Eder
wundert sich sehr. Dann hört er ein Geräusch. Er denkt, eine Maus
ist in der Werkstatt. Doch diese Maus ist keine Maus, sondern ein
Kobold: Also ein kleiner Mann, der unsichtbar ist. Dieser Kobold
bleibt an Meister Eders Holzleim hängen. Und wird sichtbar. Aber
nur für den Meister Eder. Und bei diesem muss er nun bleiben, das
ist das Koboldsgesetz. So werden die beiden Freunde. Der alte
Meister Eder freut sich, dass er von nun an nicht mehr allein leben
muss. Und der Pumuckl hat ein Zuhause gefunden. In den nächsten
Geschichten erleben die beiden viele Abenteuer. Eigentlich beginnen
alle damit, dass der Pumuckl etwas Verbotenes macht und dann Ärger
bekommt. Nach und nach lernt er aber, dass man zum Beispiel nicht
stehlen darf und Menschen nicht absichtlich ärgern soll.Die Kinder
lieben Pumuckl natürlich. Er ist frech und unangepasst. Er hält
sich nicht an Regeln. Er macht all das, was Kinder nicht machen
dürfen. Und er dichtet die ganze Zeit. Wunderbar, oder? Ausgedacht
hat sich diese Geschichten eine Münchner Autorin namens Ellis Kaut.
Sie wurde 1920 geboren und ist leider 2015 gestorben. 1962 erfand
sie den Pumuckl – zunächst als Hörspiel für den Bayerischen
Rundfunk. Zwanzig Jahre später landete der Kobold dann im Fernsehen
– 52 Folgen wurden produziert. Der berühmte bayerische Schauspieler
Gustl Bayrhammer übernahm die Rolle des Meister Eder, und der
Kobold wurde in mühevoller Handarbeit in den Film hineingezeichnet
und animiert.Die Stimme des Kobolds war die von Schauspieler Hans
Clarin. Ohne ihn wäre die Fernsehserie wahrscheinlich nicht so
erfolgreich gewesen: Er schrie und keifte heiser ins Mikrofon, sang
aus Leibeskräften und strapazierte seine Stimme ungemein, um den
Kobold zum Leben zu erwecken. Heute kennt den Pumuckl immer noch
jedes Kind in Deutschland. Leider gab es auch für ihn einen
„Relaunch“ - er wurde neu gezeichnet und hatte plötzlich kein
Bäuchlein mehr. Das sorgte im Internet für Ärger. Die Fans
protestierten unter dem Hashtag #bringbackbäuchlein. Sie hatten
Erfolg: Der Pumuckl durfte in den Zeichnungen wieder einen Bauch
haben. Eines hat sich nie geändert: Der Pumuckl ist ein frecher
Kobold, der manchmal lernen muss, dass es Grenzen gibt. Und der ein
riesengroßes Herz hat. Text der Episode als PDF:
https://slowgerman.com/folgen/sg133kurz.pdf

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: