#605 - Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus

#605 - Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus

Politik für Desinteressierte
3 Stunden 32 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
Zu Gast im Studio: Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Seit
2000 ist Herrmann Redakteurin bei der taz. Dort war sie zunächst
Leiterin der Meinungsredaktion und Parlamentskorrespondentin. Seit
2006 ist sie Wirtschaftskorrespondentin. Von 2008 bis 2014 gehörte
sie auch zum Vorstand der taz-Verlagsgenossenschaft. Ihr aktuelles
Buch: "Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz
nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden" (Verlag
Kiepenheuer & Witsch, 2022) Ein Gespräch über was eigentlich
"Kapitalismus" und "das Ende" bedeutet, die Eigenschaften des
Systems, die Ausbeutungspyramide, "soziale Marktwirtschaft" in
Deutschland, Wirtschaftswachstum, Ausbeutung, Vermögen und Macht,
Lobbyinteressen und die fossilen Konzerne, Lösungen innerhalb des
kapitalistischen Systems, Schrumpfen und genug erneuerbare
Energien, die britische Kriegswirtschaft als Ausweg und
Alternativen zum Kapitalismus + eure Fragen Bitte unterstützt
unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060
967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal
http://www.paypal.me/JungNaiv

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

lichtspruch58
Neumünster
Vandaley
Obernholz
kawazedz
Gießen
mhspaeth
Leipzig
AlterZitronenFalter
Schopfheim-Eichen
Legolas
Illingen
Miadeva
Steyerberg
bisa2210
Leipzig
dejavu2012
Winterthur
ABCDF
Doberschütz
Maralen
oschersleben
Nadinka
Koblenz
9eruzumy
Schwallungen
seyfeb
privat
Gunschi
Grevenbroich
Homkey
Koblenz
ktlqs5wm
Stuttgart
15
15
:
: