
Podcaster
Episoden

9 Minuten
An der Uni Münster hat man in einem Programm für prokrastinierende Studierende gute Erfahrungen damit gemacht, die "erlaubte" Arbeitszeit am Anfang auf ein Minimum zu reduzieren. Erst, wenn die geplante Zeit erfolgreich genutzt wurde, verdient man si...

17 Minuten
Aufschiebeverhalten kann ein Hinweis auf eine depressive Erkrankung sein. In dieser Folge werden die Alarmzeichen einer Depression erläutert, die nur eine von vielen möglichen Ursachen von Prokrastination darstellt. Zögere als Betroffene/r von Depres...

15 Minuten
Der systemische Coach und Buchautor Malte Leyhausen erläutert die BAR-Formel (Bewusstheit - Aktion - Rechenschaft) aus der kognitiven Verhaltenstherapie, mit der du langfristig dein Aufschiebeverhalten ändern kannst. www.prokrastination.tips

11 Minuten
Der perfekte Tag - als Ziel nur einmal in der Woche. Mit diesem Ansatz lassen sich gute Vorsätze viel besser erreichen als gleich in die tägliche Umsetzung zu gehen. Unterstützt von der ALPEN-Methode lässt sich der perfekte Tag einmal pro Woche reali...

24.03.2020
16 Minuten
Ohne Ziel kommt man nirgends an. Deshalb lohnt es sich, Zeit in die Zieldefinition zu investieren, damit das Ziel genug Zugkraft gegen die Aufschiebekräfte gewinnt.
www.prokrastination.tips
kontakt@prokrastination.tips
Über diesen Podcast
Der Podcast für alle, die wichtige und dringende Dinge gerne auf
die lange Bank schieben. Der systemische Coach Malte Leyhausen und
Buchautor berät seit 2008 Menschen, die ihr Aufschiebeverhalten
verändern möchten. Weitere Infos: www.prokrastination.tips Kontakt:
kontakt@prokrastination.tips
Kommentare (1)