
Podcaster
Episoden

06.06.2025
26 Minuten
Eine deutsche Stadt im Norden mit einem pädagogischen Sonderstatus.
Barbara reiste mit einer Gruppe aus dem Bildungsbereich auf zu
einer Schulreise nach Hamburg. Dort lernt sie, was für Bedingungen
im Bundesland herrschen und wie Didaktiker*innen ode...

09.05.2025
18 Minuten
Iris Hitz unterrichtet jede Woche Mathematik im Freien. Sie sieht
überall Aufgaben und Zahlen, erweitert damit den praktischen
Lebensweltbezug vom Mathelehrmittel zur Sinnhaftigkeit. Reto klärt
im Gespräch mit ihr: - Warum sollte man Mathematik auch...

25.04.2025
24 Minuten
Obwohl wissenschaftlich mehrfach widerlegt, geistern die "multiplen
Intelligenzen" von Gardner immer noch in den Köpfen herum und
erfreuen sich grosser Beliebtheit. Reto versucht mir Barbara tiefer
zu blicken: - Warum sind die "multiplen" Intelligenz...

11.04.2025
30 Minuten
In Schwamendingen in der Stadt Zürich wird selten Deutsch als
Erstsprache gesprochen. Wie unterrichtet man dort Deutsch, da der
permanente Unterricht DaZ ist? Michaela Frick tut dies seit 20
Jahren mit Herzblut und System. Reto klärt mit ihr im Inter...

28.03.2025
15 Minuten
In der öffentlichen Schule sprechen die Kindern kaum richtig
Deutsch, schon folgt z.B. in der Ostschweiz Englisch und
Französisch. Natürlich darf Latein in der Oberstufe für die Kanti
nicht fehlen etc. Doch was nützt einem das Sprachwirrwarr? Könnte...
Über diesen Podcast
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und
interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben. Barbara Hochuli
(Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS)
veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder
wie sich die Schule verändert. Die Folgen sind in CH-Dialekt
aufgezeichnet. Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
Kommentare (0)