RADIKAL querdurchdacht

RADIKAL querdurchdacht

Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands

Episoden

Episode 54: Interview mit Nadine Golly
39 Minuten
Inhalts-Notiz: In diesem Podcast werden gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse thematisiert, die vor dem Hintergrund von Kolonialismus, Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat einzuordnen sind. Der rassistische Mordanschlag in Hanau vom 19....
Episode 53: Plurale Demokratie und postmigrantische Gesellschaft
18 Minuten
Inhalts-Notiz: Dieser Podcast enthält Erwähnungen von gesellschaftlichen Macht- und Gewaltverhältnissen (Kolonialismus, Rassismus, Kapitalismus, Patriarchat). Es werden keine expliziten Fallbeispiele thematisiert. In diesem Themenblock geht es um plu...
Episode 52: Interview mit Laura Schlachzig und Canan Tekin
26 Minuten
Diese Episode ist die Fortsetzung von Episode 51, der zweite Teil des Gesprächs mit Canan Tekin und Laura Schlachzig von Coach e. V. Wir sprechen über die verschiedenen Kurseinheiten und Methoden des Kurskonzeptes. Sie geben ausführliche Einblicke in...
Episode 51: Interview mit Laura Schlachzig und Canan Tekin
21 Minuten
Mit Laura Schlachzig und Canan Tekin von Coach e.V. spricht Anne Deny über die Erstellung des Kurskonzepts „Wie Rassismus unseren Alltag prägt - Zur Umsetzung rassismuskritischer Bildungsarbeit“. Wir schauen uns insbesondere die Begrifflichkeiten des...
Episode 50: Grundlagenfolge zum Thema „Rassismus und rassismuskritische Bildungsarbeit“
18 Minuten
Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Erwähnungen rassistischer und kolonialer Gewalt. Es werden keine expliziten Fallbeispiele thematisiert. In unserem aktuellen Themenblock geht es um Rassismus und rassismuskritische Bildungsarbeit. Wir geben euch...

Über diesen Podcast

Im Podcast RADIKAL querdurchdacht des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention". Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des DVV. Inhaltlich dreht sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit. Dazu gibt es Interviews mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 2 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 3 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 4 Tagen