vor 7 Stunden

Alter, was geht?
- ein Streifzug durch Kultur, Geschichte, Politik und Philosophie und alles außer Anti-Ageing
Podcaster
Episoden

25.09.2023
35 Minuten
69 Prozent. So viele Menschen in Deutschland halten Altersarmut
für das größte Lebensrisiko. Grund genug, einmal ausführlich
darüber zu sprechen: ab wann gilt man als arm? wie viele Menschen
sind betroffen? und wieso? Es zeigt sich, dass alte M...

37 Minuten
Der demografische Wandel hat uns schon lange fest im Griff.
Bereits in den 1960ern gab es dazu eine sehr lebhafte Debatte und
ein zumindest in akademischen und politischen Kreisen
ausgeprägtes Problembewusstsein, was sich in der
Regierungserk...

43 Minuten
Es ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts: der
demografische Wandel. Wir schauen uns zunächst globalgalaktisch
an, warum auch Länder wie Bangladesch unter 2 Kindern pro Frau
liegen und wieso die Weltbevölkerung ab 2080 schrumpfen wird....

40 Minuten
Ob wir wollen oder nicht, immer wenn wir mit dem Alter
konfrontiert werden, weckt das in uns bestimmte Assoziationen.
Diese prägen unseren Umgang mit dem Alter und auch mit uns
selbst: bis zu 13 Jahre längere Lebenserwartung gehen mit
positiv...

1 Stunde 15 Minuten
In dieser ganz besonderen (und besonders langen!) Crossover-Folge
werfen Tobi und Flo vom Gerontologie-Podcast knowlAGE und ich
einen Blick hinter unsere jeweiligen Kulissen, sprechen über
unsere jeweiligen Zugänge, Schwerpunkte und Interesse a...
Über diesen Podcast
Alter, was geht? ist ein Podcast über die Geschichte, Gegenwart und
Zukunft des Alters und des Alterns. Euch erwartet ist ein
kurzweiliger und humorvoller Streifzug durch Kultur, Gesellschaft,
Politik und Philosophie. Das Versprechen: Nach jeder Folge seid Ihr
um spannende Fakten und interessante Anekdoten reicher - und ein
bisschen älter.
Abonnenten

Olpe
Kommentare (0)