2.200 Podcasts analysiert
Warum Nischenpodcasts gewinnen und Mainstream-Themen an Reichweite verlieren (4/4)
Nischenthemen übertrumpfen den Mainstream – kann das stimmen? Der vierte Teil unserer Analyse deutet darauf hin. Michael Mörs und PODMON erklären, wie Podcaster den Trend für sich nutzen können.
Die Podcast-Landschaft verändert sich schnell, und das Publikum wird wählerischer. Während populäre Themen wie Fußball und Religion in der Vergangenheit die Reichweite dominierten, zeigt der aktuelle Trend eine überraschende Wende: so legt es die Datenanalyse von über 2.200 Podcasts durch PODMON nahe. Nischenthemen werden immer beliebter, während Mainstream-Inhalte an Relevanz verlieren. In diesem Beitrag erklären wir, warum sich dieser Shift vollzieht und wie Podcaster davon profitieren können.
Das Problem der Sättigung: Wenn der Podcast-Markt zu voll wird
Ein Paradebeispiel für die Sättigung ist das Thema Fußball. Obwohl der Fußball in Deutschland nach wie vor äußerst beliebt ist, nimmt die Reichweite der Fußball-Podcasts ab. Warum? Immer mehr Formate widmen sich diesem Trendthema, und die Hörer können nicht mit dem Wachstum des Angebots Schritt halten. Die Folge: Mehr Episoden, aber weniger Downloads pro Episode. Diese Entwicklung deutet auf eine Marktsättigung hin – das Angebot ist einfach größer als die Nachfrage.
Die Chancen der Nische: Wie weniger Konkurrenz zu mehr Erfolg führt
Während Mainstream-Themen an Reichweite verlieren, bieten Nischeninhalte enorme Chancen. Wer sich in einer Nische positioniert, hat es leichter, ein festes und treues Publikum aufzubauen, das genau diesen speziellen Inhalt sucht. Ein Podcast über exotische Haustiere oder nachhaltige Mode spricht genau die Hörer an, die sich dafür interessieren – und diese bleiben dem Format oft langfristig treu.
Langfristiger Erfolg durch Differenzierung und klare Positionierung
Podcasts, die sich nicht dem Mainstream-Trend anpassen, sondern eine klare Positionierung haben, genießen meist eine stabilere Reichweite. Hörer suchen nach Authentizität und einzigartigen Inhalten, die sich von der Masse abheben. Wer auf einen eigenen Stil und spezielle Inhalte setzt, bleibt dem Publikum im Gedächtnis und hebt sich von der Konkurrenz ab.