ma Podcast: Statistik für Mai 2025
Der Sommer kommt – Freizeit Genre boomt
Die neue 'ma Podcast'-Statistik ist da. Im Mai 2025 ging es für viele Podcasts deutlich bergauf: die Abrufzahlen steigen wieder. Vor allem der Bereich Freizeit boomt. Doch nicht alle Formate konnten vom Aufschwung profitieren.
Im Mai 2025 legt die Podcast-Szene wieder zu. Während die Zahlen im April noch einen Abwärtstrend andeuteten, hat sich das Blatt nun deutlich gewendet: Ein Blick auf die Top Ten der ma Podcast-Statistik zeigt – fast alle Formate konnten ihre Abrufe steigern. Insgesamt verzeichnete die Analyse 116.457.458 valide Downloads.
Die Führenden auf der Liste sind alte Bekannte. Mordlust von Paulina Krasa und Laura Wohlers bleibt ungeschlagen auf Platz eins. Mit 7.042.703 Abrufen stellt der Podcast zwar keinen neuen Rekord auf, aber so viele Abrufe hatte bisher kaum jemand in der deutschen Podcast-Landschaft. Der Rekord liegt damit nach wie vor bei Verbrechen von ZEIT ONLINE mit 10.875.362 validen Downloads (Dezember 2023).
Auch Platz zwei mit Was jetzt? von ZEIT ONLINE und Platz drei mit MORD AUF EX von Auf Ex Productions sind keine Überraschungen. Auch sie konnten die Platzierungen aus dem letzten Monat halten.
Stillstand? Nicht ganz – kleine Bewegungen in den Top Ten
Insgesamt hat sich in den Top Ten nicht viel getan. Zwei Kandidaten konnten sich trotzdem behaupten: Dick & Doof von Audio Alliance (4,7 Millionen Abrufe) hat sich vor Apokalypse & Filterkaffee von Studio Bummens (4,5 Millionen Abrufe) geschoben und von Platz 4 verdrängt. Außerdem konnte sich Die Nervigen von Julia Beautx & Joey’s Jungle (3,9 Millionen Abrufe) vor Baywatch Berlin von Studio Bummens (3,88 Millionen Abrufe) schieben und Platz 8 erobern.
Die Top Ten in der Übersicht
Die Neuen im Ranking können sich behaupten
Die beiden Neuen im Ranking sind diesen Monat direkt in die Top 50 eingestiegen. Alles Geschichte - History von RadioWissen vom BR ist auf Platz 42 gestartet. Der andere Neuzugang life is delicious von Felix - Videozeugs folgt dicht auf den Fersen mit seinem Start auf Platz 43.
Bekannte Podcasts müssen Einbrüche verzeichnen
Unter den Podcasts mit den stärksten Abruf-Rückgängen in den Top 50 tauchen einige bekannte Namen auf. So ist etwa 11KM: der tagesschau-Podcast im Mai von Rückgängen betroffen. Mit einem Minus von 13% liegt er aber noch weit entfernt vom größten Verlierer des Monats.
Die größten Verluste musste Alles gesagt? von ZEIT ONLINE hinnehmen. Der Rückgang von 36% lässt sich allerdings auch darauf zurückführen, dass im Mai nur eine Folge des Formates – anstatt der üblichen drei bis vier – erschienen ist.
Freizeit-Genre auf Wachstumskurs: Diese Podcasts treiben es an
Das Genre ‚Freizeit‘ hat mit 80,18% am meisten Zuwachs zu verzeichnen. Den größten Beitrag dazu haben Und was machst du am Wochenende? von ZEIT ONLINE mit 43,32% und Antritt von Podcast-Radio detektor.fm mit einem Zuwachs von 26,84% geleistet. Auch die Gartensaison scheint auf Hochtouren zu laufen: Gartenradio von Podcast-Radio detektor.fm hat auch mit 18,11% zum Wachstum des Genres beigetragen.
Das größte Wachstum im Mai verzeichnete Stern Crime – Spurensuche von Audio Alliance. Mit 14 veröffentlichten Folgen – deutlich mehr als in den Vormonaten – legte der Podcast auch bei den Abrufzahlen kräftig zu und erreichte ein Plus von 109%.
So schneiden neue Podcast-Folgen im Monatsranking ab
Betrachtet man ausschließlich die Abrufe der im jeweiligen Monat neu veröffentlichten Folgen, verschiebt sich das Ranking deutlich. Hier liegen vor allem Podcasts aus dem Genre 'Nachrichten & Politik' vorn, was sich anhand der tagesaktuellen Inhalte dieser Formate begründen lässt.
Dabei führt Was jetzt? von ZEIT ONLINE die Tabelle an. Gefolgt von Apokalypse & Filterkaffee von Studio Bummens auf dem zweiten Platz und RONZHEIMER. von BILD auf dem dritten Platz.
Podcasting in Zahlen – Die Messung
Die Arbeitsgemeinschaft Medien-Analyse e.V. (agma) sammelt monatlich Daten zu Podcasts. Die teilnehmenden Podcasts müssen vorher vom jeweiligen Publisher angemeldet werden. Zurzeit nehmen 160 Podcasts von 60 Publishern an der Statistik teil. Nach der Anmeldung werden der agma durch den Host Daten über den Podcast übermittelt.
Im Fokus stehen vor allem die „validen Downloads“. Damit ist die Anzahl der Abrufe gemeint. Ein Abruf zählt als gültiger Download, wenn er länger als eine Minute dauert. Dabei wird pro Folge und pro Person oder Gerät (Client) innerhalb von 24 Stunden höchstens ein Download gezählt. Durch dieses Vorgehen sollen Preloads und Bots eliminiert werden. Weiterhin werden Informationen zu Zielgruppen (Soziodemografie und Nutzung rund um Podcasts) ausgewertet.