#23 | Brauchen wir in der Welt von AI eine neue Ethik? | Gast: Cornelia Diethelm, Expertin für digitale Ethik

#23 | Brauchen wir in der Welt von AI eine neue Ethik? | Gast: Cornelia Diethelm, Expertin für digitale Ethik

26 Minuten

Beschreibung

vor 1 Woche

Was bedeutet Ethik im Zeitalter von künstlicher
Intelligenz? Welche Verantwortung tragen Unternehmen, Politik und
jede und jeder Einzelne von uns? Und wie schaffen wir es, Chancen
zu nutzen, ohne Menschlichkeit zu verlieren?





In dieser Folge des Podcasts «AI und Gesellschaft – Wege in die
neue Welt» der Schweizerischen Text Akademie spricht Gastgeber
Christoph Soltmannowski mit Cornelia Diethelm, Unternehmerin und
eine der führenden Stimmen für digitale Ethik im
deutschsprachigen Raum.


Gemeinsam beleuchten sie zentrale Fragen rund um KI und Ethik –
von Datenschutz, Deepfakes und Diskriminierung bis hin zu
Bildung, Regulierung und gesellschaftlichem Wandel.


Cornelia Diethelm plädiert für eine aufgeklärte, reflektierte
Nutzung von Technologie: Nicht alles, was machbar ist, ist auch
verantwortungsvoll. Sie macht deutlich: Es braucht keine neue
Ethik – sondern die bewusste Anwendung bestehender Werte auf neue
Technologien.





Themen dieser Episode


– Warum KI keine neue Ethik braucht – sondern kritisches
Denken– 


Wie Deepfakes digitale Gewalt verschärfen – besonders für Frauen


– Welche Rolle Bildung und Aufklärung spielen müssen


– Warum Empathie, Fürsorge und Menschlichkeit unersetzlich sind


– Wie Regulierung sinnvoll funktioniert – und wo ihre
Grenzen liegen.





Eine Produktion der Schweizerischen Text Akademie

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Masslcar
Riedstadt
15
15
:
: