Zum Tod von Peter Bichsel: «Der Herr ist mein Trotzdem!»

Zum Tod von Peter Bichsel: «Der Herr ist mein Trotzdem!»

Bichsels Geschichten begleiten Schweizerinnen und Schweizer von Kindesbeinen an. Nun ist der hintersinnige Sprachkünstler kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Wir würdigen den Bibelliebhaber Peter Bichsel mit einem Gespräch «über Gott und die Welt».
29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
Bichsels Geschichten begleiten Schweizerinnen und Schweizer von
Kindesbeinen an. Nun ist der hintersinnige Sprachkünstler kurz vor
seinem 90. Geburtstag gestorben. Wir würdigen den Bibelliebhaber
Peter Bichsel mit einem Gespräch «über Gott und die Welt». Was
hatte Peter Bichsel, der bekennende Sozialist, mit Religion am Hut?
Viel. Immer wieder äusserte er sich zu religiösen Themen: in
Kolumnen, Erzählungen, Predigten. «Der Herr ist mein Trotzdem! Ich
brauche ihn, um leben zu können. Damit das, was hier ist, nicht
alles ist.» Bekenntnisse wie diese sammelt der Band mit
Bichsel-Texten «Über Gott und die Welt» von 2009. Damals führte
Perspektiven-Autorin Heidi Kronenberg ein Gespräch mit Peter
Bichsel, das nun aktualisiert präsentiert wird. Peter Bichsel hatte
als Jugendlicher eine fromme Phase: An diese Zeit in pietistischen
Kreisen dachte er distanziert, aber dankbar zurück: Die Bibel, das
Lesen in der Bibel hielt Bichsel als Senior der Schweizer Literatur
weiterhin hoch. Von den Buchreligionen – oder besser
«Lesereligionen» – Judentum, Christentum und Islam, sagte Bichsel,
könne man den existentiellen Wert des Lesens lernen. Autorin: Heidi
Kronenberg Redaktion: Judith Wipfler Aktualisierte Wiederholung
eines SRF-Beitrags von 2010 Buchhinweis: Peter Bichsel, Über Gott
und die Welt. Schriften über Religion, herausgegeben von Andreas
Mauz, Suhrkamp 2009.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: