
Folge 8: Kommunaler Haushalt in Kalkar: Herausforderungen und Perspektiven (Teil 1 von 2)
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Die Stadt Kalkar steht vor großen finanziellen Herausforderungen,
wie der aktuelle Haushaltsplan der Stadt deutlich macht.
In der achten Folge diskutieren Elli van Gemmeren und Korkut
Berdi die komplexe Thematik des kommunalen Haushalts und
beleuchten dabei kritisch die aktuelleSituation.
- Rekorddefizit und steigendes Haushaltsvolumen
Der Haushaltsplan für 2025 weist ein historisches Defizit von
über 8 Millionen Euro auf.
Gleichzeitig ist das Haushaltsvolumen auf 42 Millionen
Euroangestiegen - eine Steigerung von über 40% seit 2016.
DieseEntwicklung übersteigt deutlich die Inflationsrate von etwa
20-23% im gleichen Zeitraum
- Einnahmen und Ausgaben im Ungleichgewicht
Während die Ausgaben stark gestiegen sind, haben sich die
Einnahmen der Stadt nur moderat erhöht. Die Haupteinnahmequellen
(Grund- und Gewerbesteuer sowie Zuwendungen aus der
Mehrwertsteuer) konntennicht mit dem Ausgabenwachstum Schritt
halten-
- Herausforderungen durch Asylkosten
Ein bedeutender Kostenfaktor sind die Asylkosten. Während diese
2016 noch vollständig vom Bund und Land übernommen wurden, muss
die Stadt Kalkar nun jährlich 1,5 Millionen Euro aus eigenen
Mitteln aufbringen
- Investitionen und Fördermittel
Das Innenstadthandlungskonzept (IHK) stellt den
größtenInvestitionsposten dar und ist hauptverantwortlich für das
hohe Defizit. Obwohl 60% der Kosten durch Bundesförderung gedeckt
werden, muss die Stadt 40% selbst tragen. Dies verdeutlicht das
Dilemma vieler Kommunen: Fördermittel können zwar Projekte
ermöglichen, belasten aber gleichzeitig den städtischen Haushalt
erheblich.
- Kritik und Ausblick
Die Podcast-Gastgeber äußern Kritik am Umgang mit den städtischen
Finanzen. Sie bemängeln fehlende Sparanstrengungen und
hinterfragen die Notwendigkeit einiger Ausgaben, wie
beispielsweise 500.000 Eurofür einen einzelnen Spielplatz
- Für die Zukunft Kalkars wird es entscheidend sein, einen
ausgewogenen Ansatz zu finden: Notwendige Investitionen in die
Stadtentwicklung müssen mit einem verantwortungsvollen Umgang mit
den begrenzten finanziellen Ressourcen in Einklang gebracht
werden. Nur so kann die Stadt langfristig ihre Handlungsfähigkeit
bewahren und den Bedürfnissen ihrer Bürger gerecht werden.
Weitere Episoden

21 Minuten
vor 3 Tagen

33 Minuten
vor 3 Wochen


35 Minuten
vor 2 Monaten

29 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)