Folge 228: Richtig Erben und Vererben – worauf kommt es wirklich an?

Folge 228: Richtig Erben und Vererben – worauf kommt es wirklich an?

18 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
Wir alle müssen uns früher oder später mit dem Thema Erbschaft
auseinandersetzen, doch nur wenige beschäftigen sich gerne mit der
eigenen Endlichkeit. In diesem Podcast werfen wir einen genaueren
Blick darauf, wie der Umgang mit dem Thema Erben und Vererben
leichter fallen kann, wie gut die Deutschen tatsächlich vorgesorgt
haben, wie umfassend ihr Wissen in diesem Bereich ist und worauf es
bei der Regelung des eigenen Nachlasses wirklich ankommt.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und klare Antworten von
Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank
AG, Gründer der digitalen Geldanlage quirion und mittlerweile
Bestseller-Autor von Geld im Glück.

Karl beantwortet folgende Fragen:

• Wie gut hat sich Schmidt bereits um den eigenen Nachlass
gekümmert? (1:10)
• Warum hat die Quirin Privatbank 3.500 Deutsche befragt, was sie
über das Thema Erben und Vererben denken, wissen und wie gut sie
vorgesorgt haben? (1:50)
• Warum fällt es vielen Menschen so schwer, sich mit dem Thema
Erben und Vererben zu befassen? (2:33)
• Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie und hat sich seit
der letzten Umfrage etwas im Umgang der Deutschen mit dem Thema
Erbschaften geändert? (3:09)
• Was hat den CEO bei den Studienergebnissen am meisten überrascht?
(4:19)
• Woran liegt es seiner Meinung nach, dass sich 71 % überhaupt
nicht um das Thema Nachlassplanung kümmern? (4:37)
• Warum ist ein Testament wichtig? (6:03)
• Wie genau sieht die gesetzliche Erbfolge aus? (7:18)
• Kann man den Nachwuchs enterben? (8:13)
• Wie beeinflusst der Umgang mit Geld das Vererben – sind die
Deutschen eher sparsam oder ausgabefreudig? (9:12)
• Was wird am häufigsten vererbt? (10:24)
• Was muss man beachten, wenn man ein Depot vererben möchte?
(10:47)
• Gibt es dabei Besonderheiten beim Vererben von Immobilien? Kann
ein Nießbrauch eine Rolle spielen? (11:42)
• Deckt es sich mit den Untersuchungsergebnissen, dass in
Deutschland jedes Jahr 400 Milliarden Euro vererbt und verschenkt
werden? (13:01)
• Empfiehlt sich eine Beratung im Zusammenhang mit einer Erbschaft?
(13:51)
• Jedes Elternteil kann jedem Kind 400.000 Euro steuerfrei vererben
– sind vorab Schenkungen überhaupt nötig? (14:42)
• Wie kann man das Thema konkret auf den Tisch bringen?
(16:14)
• Ist es Schmidt schwergefallen, sich um den eigenen Nachlass zu
kümmern? (17:01)


Gut zu wissen:

• Das Thema Erben und Vererben betrifft jeden – unabhängig vom
Vermögen – und ist sowohl für Erblasser als auch für Hinterbliebene
von Bedeutung.
• Beginnen Sie rechtzeitig mit der Nachlassplanung, um alle
Entscheidungen bewusst und ohne Zeitdruck zu treffen.
• Sprechen Sie offen mit Ihrer Familie über Ihre Pläne, um
Missverständnisse zu vermeiden.
• Erstellen Sie ein Testament und legen Sie Ihre Wünsche klar
schriftlich fest, um Streitigkeiten zu vermeiden und die
Vermögensverteilung nach Ihren Vorstellungen zu regeln.
• Ein Testament muss nicht teuer sein – ein handschriftliches ist
kostenlos und selbst eine notarielle Beglaubigung kostet maximal
130 Euro.
• Wer wieviel erbt, hängt davon ab, wie eng die
Verwandtschaftsverhältnisse sind.
• Informieren Sie sich über die gesetzliche Erbfolge,
Pflichtteilsansprüche, Regelungen zum Güterstand und Besonderheiten
wie bei nicht ehelichen Kindern.
• Um ein Depot übernehmen zu können, benötigt man die Sterbeurkunde
sowie einen Erbschein oder das Testament.
• Nutzen Sie die Möglichkeit, mit „warmen Händen" Vermögen zu
Lebzeiten zu verschenken, und profitieren Sie von steuerlichen
Freibeträgen – alle 10 Jahre erneut.
• Lassen Sie sich von einem Notar, Anwalt oder Steuerberater
beraten, um rechtliche und steuerliche Fehler zu vermeiden.
• Passen Sie Ihr Testament und Ihre Nachlassregelungen regelmäßig
an neue Lebenssituationen oder rechtliche Änderungen an.

Folgenempfehlung:

Folge 110: Klug vererben und verschenken - wie geht’s
richtig
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-110


-----
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: