Folge 227: Trump, Zinsen und globale Spannungen – wie geht es 2025 an den Börsen weiter?

Folge 227: Trump, Zinsen und globale Spannungen – wie geht es 2025 an den Börsen weiter?

22 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Wir starten das Jahr 2025 mit einem spannenden Rundumblick auf die
Welt der Wirtschaft und Finanzen. Karl Matthäus Schmidt,
Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der
digitalen Geldanlage quirion, spricht über die neue Weltordnung
unter Donald Trump 2.0 und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und
Märkte. Er analysiert die Disruptions-Wellen rund um den Globus und
beleuchtet, wie Deutschlands Neuwahlen die Weichen für die Zukunft
des Landes stellen könnten. Auch Chinas alte, aber drängende
Probleme werden thematisiert. Freuen Sie sich auf prägnante
Analysen und wertvolle Impulse, um die aktuellen Entwicklungen zu
verstehen und Ihre Anlagestrategie 2025 optimal zu gestalten.

Karl beantwortet folgende Fragen:

• Wie ist Schmidt ins laufende Jahr gestartet? (1:32)
• Mit der bevorstehenden Inauguration von Donald Trump und seinen
umstrittenen Personalentscheidungen rufen viele Beobachter
„Disruption“ – aber bedeutet das zwangsläufig etwas Negatives?
(2:09)
• Wie könnte eine mögliche neue Weltordnung mit Donald Trump
aussehen? (3:08)
• Warum würde das Zurückdrehen der internationalen Verflechtungen
der USA alle, einschließlich Amerika selbst, schlechter stellen?
(4:46)
• Was bedeutet Trump 2.0 für die deutsche Wirtschaft und unsere
Unternehmen? (5:47)
• Könnte die vorgezogene Bundestagswahl im Februar eine neue
Aufbruchstimmung erzeugen und die „German Angst“ zur Seite
schieben? (7:40)
• Wie sieht es an der Inflationsfront hierzulande aus? Was macht
das deutsche Wirtschaftswachstum? (9:12)
• Was ist von der Europäischen Zentralbank zu erwarten? Wird es
weitere Zinssenkungen geben, um die Konjunktur wieder anzukurbeln?
(11:18)
• Wie wird sich Trumps zweite Amtszeit auf Chinas Wirtschaft
auswirken? (12:00)
• Was bedeutet all das für die verschiedenen Anlageklassen,
angefangen bei Aktien? Kann Trump so viel Fantasie entfachen, dass
die bisher gesehene Rally an der Wall Street möglicherweise nur ein
müder Kindergeburtstag war? (13:19)
• Was heißt das alles fürs Portfolio: mehr USA, weniger Europa?
(15:47)
• Braucht es angesichts der erwarteten Zinssenkungen noch Anleihen
im Depot? (16:43)
• Wie sieht es mit Gold nach der enormen Rally im vergangenen Jahr
für 2025 aus? (17:46)
• Welche Gründe sprechen denn für eine weitere Krypto-Rally – und
welche eher dagegen? (19:03)
• Was ist die sicherste Geldanlage? (20:06)
• Wie legt man 2025 Geld an? (20:24)
• In welchen Sektoren lohnt es sich derzeit zu investieren?
(20:44)
• Wie viel Zinsen gibt es aktuell für Tagesgeld? (21:13)
• Was wünscht sich der CEO für dieses Jahr, privat und beruflich?
(21:33)

Gut zu wissen:

• Es kann verlockend sein, sich von kurzfristigen
Marktentwicklungen oder Prognosen leiten zu lassen, doch für eine
erfolgreiche Geldanlage ist eine langfristige Perspektive
entscheidend.
• Ohne Aktien geht es nicht. Sie sind nach wie vor ein wesentlicher
Bestandteil jedes erfolgreichen Portfolios, um vom
Wirtschaftswachstum zu profitieren.
• Ein breites Portfolio verringert das Risiko. Streuen Sie Ihre
Investments global, um von verschiedenen Wachstumschancen zu
profitieren.
• Lassen Sie sich nicht von Tagesgeschehnissen (z. B. Wahlen)
verunsichern und halten Sie an Ihrer einmal aus guten Gründen
gewählten Anlagestrategie fest.
• Disruption ist nicht immer negativ. Sie bietet oft neue Chancen
und treibt das Wachstum voran.
• Auch wenn Zinssenkungen aufgrund der aktuell wieder angestiegenen
Inflation erwartet werden, sollten Anleihen nicht nur aufgrund
dieser Spekulationen in einem Portfolio landen. Sie sind vor allem
ein Risikopuffer.
• Gold kann als Sicherheit in turbulenten Zeiten dienen, aber eine
zu große Gewichtung (mehr als 5 %) ist nicht ratsam.
• Der Kryptomarkt ist volatil und spekulativ. Investieren Sie nur,
wenn Sie sich der Risiken bewusst sind.

Folgenempfehlung:

Folge 218: Anlageprinzipien verstehen – wie wählen Sie die
passende Anlagestrategie?
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-218


-----
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: