147 | Rinder besser verstehen mit Hilfe der Kuhbrille

147 | Rinder besser verstehen mit Hilfe der Kuhbrille

Ein Perspektivwechsel der besonderen Art
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Der erste Podcast für Herdenmanager, Milchviehhalter und Melker

Beschreibung

vor 5 Monaten
Eine VR-Brille der besonderen Art: Die Kuh-Brille

In dieser Podcast-Episode geht es um den Umgang mit Rindern. Das
gewohnte Verhalten im Umgang mit unseren Kühen ist nicht immer
das Beste für sie. Es ist hilfreich einen Perspektivwechsel zu
vollziehen und die Sichtweise der Rinder selbst zu erleben. Genau
hierbei unterstützt die sogenannte Kuhbrille, eine VR-Brille,
welche uns die Sichtweise der Rinder wahrnehmen lässt. Wie diese
Brille entwickelt wurde und welche verblüffenden Auswirkungen sie
in Rindertrainings haben kann, erfährst du in diesem Podcast. Zu
Gast ist Benito Weise von der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen. Er war maßgeblich an der Erfindung dieser Brille
beteiligt.
Die Kuhbrille ermöglicht es uns, die Welt durch die Augen einer
Kuh zu sehen.

Das bedeutet:




330° Rundumsicht mit 30° scharfem Sehen im Frontbereich




Erhöhte Adaptionsdauer bei Änderung der Helligkeit




Rot-Grün-Schwäche (Dichromasie)




Verstärktes Kontrastsehen




Sehschärfe verringert auf 30% der Sehschärfe des Menschen
(außer im 30°-Frontbereich)


Motivation von Benito Weise zur Erfindung der Kuhbrille

Die Diskrepanz zwischen theoretischem Wissen über die Tiere und
der Anwendung im Stall war seine Motivation. Bei
Klauenpflegekursen wurde immer wieder festgestellt, dass dort oft
etwas nicht zusammenpasst. Daher braucht es einen Ansatz, der die
Wahrnehmung der Rinder bei den Menschen verinnerlicht und fest
verankert. Eine Möglichkeit ist hier die Kuhbrille.


Links zur Folge:




Kontakt Benito Weise




Infos zur Kuhbrille




Sinneswahrnehmung der Rinder




Club der alten Kühe




Clubtour


Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: