Die Aalandkrise

Die Aalandkrise

30. Juni 1920
5 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 3 Jahren
Im November 1918 war zwar in ganz Europa der Erste Weltkrieg zu
Ende gegangen. Statt Frieden brachte er in Teilen des Kontinents
jedoch weitere, bisweilen kaum weniger blutige Nachfolgekonflikte,
deren Langzeitschäden mitunter bis heute zu besichtigen sind.
Weitgehend vergessen ist indes eine Auseinandersetzung hoch im
Norden Europas, die im Sommer 1920 die erstaunlich breite
Aufmerksamkeit der Berliner Presse genoss: Die so nebelverhangenen
wie dünnbesiedelten Aalandinseln hatten vor dem Weltkrieg gemeinsam
mit Finnland zum russischen Zarenreich gehört, waren mit Finnland
in Folge der Revolutionswirren des Jahres 1917 unabhängig geworden
und wurden aufgrund ihrer überwiegend schwedischsprachigen
Bevölkerung zugleich von Schweden beansprucht. Dass mit Hilfe des
Völkerbundes bereits 1921 eine langfristig sehr erfolgreiche
Autonomielösung auf den Weg gebracht werden sollte, konnte die
Deutsche Allgemeine Zeitung noch nicht ahnen, als sie am 30. Juni
durchaus besorgt über eine drohende Eskalation berichtete. Gelesen
von Frank Riede.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: