01 Wechselatmung mit Moksha Mantras 60 Min - Fortgeschrittenes Pranayama

01 Wechselatmung mit Moksha Mantras 60 Min - Fortgeschrittenes Pranayama

1 Stunde 1 Minute
Podcast
Podcaster
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama - für Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Lehrer/innen

Beschreibung

vor 4 Jahren
Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck;
Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana
Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga
Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis.

Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga
Vidya.


Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung
wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich
Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas,
leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha,
Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an.


Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung:
Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija
Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung
zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija
Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha.


Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5
Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend
Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras
praktizieren. Und natürlich Meditation.


Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden
Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60
(Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im
Rhythmus 6:24:12.


Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om
Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim
Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha
Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo
Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate
Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om
Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya.
Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim
Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur
Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.


Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra,
Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra.


Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche
bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben.
Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das
fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya
kennengelernt hast, dann übe mit den anderen.


Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind
vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für
dich.


Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga
Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit
Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen
ins Internet auf.


Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga
Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen?



Dann findest du hier eine kleine Auswahl:

Yoga und Meditation Einführung Seminar

Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen

Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue
kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene
Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert!

Mit dieser App kannst du:

Hatha Yoga Stunden mitmachen

Pranayama oder Meditation üben

neue Mantras lernen

das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App,
samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog
erreichbar

sowohl für Android als auch für iOS. Klicken,
runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr
2018.



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: