Episode 33: Sonderfolge zum DVV-Fachaustausch „Macht von Sprache im Kontext der Präventionsarbeit“

Episode 33: Sonderfolge zum DVV-Fachaustausch „Macht von Sprache im Kontext der Präventionsarbeit“

RADIKAL querdurchdacht - Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. (DVV)
17 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands

Beschreibung

vor 2 Jahren
Anfang November 2021 fand der DVV-Fachaustausch zum Thema „Macht
von Sprache im Kontext der Präventionsarbeit“ statt. Was sind die
gesellschaftlichen Auswirkungen von Sprache? Welche
gesellschaftlichen Gruppen werden durch Sprache wie oder überhaupt
repräsentiert und welche Haltung als Pädagoge und Pädagogin
vermittle ich mit meiner Sprache? Diese Fragestellungen wurden in
unterschiedlichen Vorträgen und Workshops thematisiert und
diskutiert. Im Nachgang an die Veranstaltung haben wir mit
Ciani-Sophia Hoeder, Keynotespeakerin des DVV-Fachaustauschs, über
ihren Vortrag gesprochen. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des
Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht
sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Der Podcast
wird gestaltet von Adriane Schmeil und Anne Deny. Das PGZ-Projekt
ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des
Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: