Episode 34: Grundlagen „Jüdisches Leben in Deutschland“ und „Antisemitismus“

Episode 34: Grundlagen „Jüdisches Leben in Deutschland“ und „Antisemitismus“

RADIKAL querdurchdacht - Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. (DVV)
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands

Beschreibung

vor 2 Jahren
In der ersten Podcastfolge im Jahr 2022 wollen wir uns zum einen
mit jüdischem Leben in Deutschland beschäftigen. Wir blicken auf
die Vielfalt jüdischen Lebens und geben euch Hinweise auf spannende
Projekte, Veranstaltungen und Sichtweisen der jüdischen Community.
Zum anderen werden wir zudem antisemitische Einstellungen
thematisieren. Wichtig ist und, euch das Modellkonzept „Miteinander
erinnern – Vom Leben erzählen“ vorzustellen. Im Podcast „RADIKAL
querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher
Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema
„Radikalisierungsprävention“. Der Podcast wird gestaltet von
Adriane Schmeil und Anne Deny. Das PGZ-Projekt ist Teil der
Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen
Volkshochschul-Verbands e. V.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: