„New Yorker“-Russlandkorrespondent & Orwell Prize-Gewinner Joshua Yaffa: Eine Reise durch Putins Krieg in der Ukraine

„New Yorker“-Russlandkorrespondent & Orwell Prize-Gewinner Joshua Yaffa: Eine Reise durch Putins Krieg in der Ukraine

1 Stunde 22 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

„Etwas Absurdes und Entsetzliches geschieht hier“: Das hört
Joshua Yaffa – der Moskau-Korrespondent des „New Yorker“ – am
zweiten Tag von Präsident Putins Angriffskrieg auf die Ukraine
von einem Kinderarzt in Kyiv. Der behandelt gerade einen
siebenjährigen Jungen, der als einziger in seiner Familie den
Beschuss der Russen überlebt hat. In den ersten Wochen der
Invasion, die Europas Friedensordnung aus den Angeln hebt, reist
der mit dem Orwell Prize ausgezeichnete amerikanische Journalist
durch das ganze Land – vom besetzten Donbass im Osten, wo er die
ersten Bomben fallen hört, bis nach Freiburgs einst so
malerischen Partnerstadt Lwiw im Westen, von wo aus verzweifelte
Flüchtlingsströme über die Grenze drängen. Seine Erlebnisse im
Kriegsgebiet mitten in Zentraleuropa hat Yaffa für den „New
Yorker“ in seiner meisterhaften Reportage „The Siege“
zusammengefasst: Er schreibt aber auch darüber, wie die Tragödie
in der Ukraine in Zusammenhang mit der brutalen Weltsicht und dem
pervertierten Geschichtsverständnis des radikalisierten Regimes
im Kreml steht. Wir sprechen mit dem Journalisten aber auch über
die wahre Natur des modernen Autoritarismus der Marke Putin, die
der seit einem Jahrzehnt in Moskau lebenden Yaffa anhand von
Lebensläufen von Menschen nachvollzieht, die unter dem
launisch-repressiven Potentaten Identitäten und Karrieren formen
müssen: Darum geht es in seinem sehr zurecht preisgekrönten
Sachbuch „Between Two Fires: Truth, Ambition, and Compromise in
Putin‘s Russia“ („Die Überlebenskünstler“, Ullstein Buchverlage).
Danach erklärt uns Prof. Elisabeth Cheauré, Professorin für
Slawistik an der Universität Freiburg und seit 2017 auch
Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur, wie sie
die Sowjetunion schon am Ende der 1960er erlebte, wo die Wurzeln
des neuen totalitären Kurses der Föderation liegen – und warum
sie auch ihre Moskauer Ehrendoktorwürde zurückgegeben hat.


Shownotes:


"The Siege" by Joshua Yaffa (The New Yorker)


"Between Two Fires" / "Die Überlebenskünstler" by Joshua Yaffa


"Zeitschrift Osteuropa"


Karenina.de


Werke von Vladimir Sorokin


Moderation & Redaktion: René Freudenthal


Produktion & Mitarbeit: Hanna Langreder


Original-Logo zum Podcast: Simon Krause


Original-Musik zum Podcast: Edward Fernbach

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: